CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hochkarätige Oldtimer bei der "Heldentour"

Held für einen Tag

In Bernkastel-Kues an der Mosel (Rheinland-Pfalz) können Besucher der AvD Heldentour hochkarätige Klassiker aus der Nähe betrachten.

mid/ts

Zu einem Langstreckenrennen der besonderen Art starten am 4. August 50 exklusive Oldtimer in Freiburg. Vier Rennstrecken in vier Tagen stehen bei der "Heldentour" des deutschen Autofahrerklubs AvD auf dem Programm.

Die historischen Fahrzeuge statten dem Hockenheimring, den beiden belgischen Rundstrecken Zolder und Spa-Francorchamps und schließlich der legendären Nürburgring-Nordschleife einen Besuch ab. Dort messen sich die Teilnehmer in einem Mix aus Orientierungs-, Zuverlässigkeits- und Sonderprüfungen.

Am zweiten Tag der diesjährigen Auflage haben Oldtimer-Freunde die Gelegenheit, einige der außergewöhnlichen Teilnehmer-Fahrzeuge ganz aus der Nähe zu erleben. Als Partner der "Heldentour" lädt der TÜV Rheinland am 5. August ab zwölf Uhr Interessenten nach Bernkastel-Kues in Rheinland-Pfalz ein.

Auf dem Parkplatz an der Mosel, Gestade 6, gegenüber der Touristen-Information stellt Norbert Schroeder, Leiter Competence Center Classic Cars von TÜV Rheinland, verschiedene GT-Fahrzeuge und Tourenwagen vor. Der Oldtimer-Experte erläutert den Besuchern dann Details zur Historie und Technik der Rennwagen.

Historisches Vorbild der Heldentour sind die "2.000 Kilometer durch Deutschland", die der AvD vor über 80 Jahren ins Leben gerufen hat. Als echtes Straßenrennen fand die Veranstaltung nur zwei Mal statt, 1933 und 1934. Als rein touristische Fahrt geht sie als "Heldentour" in diesem Jahr zum zweiten Mal an den Start.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.