CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hochkarätige Oldtimer bei der "Heldentour"

Held für einen Tag

In Bernkastel-Kues an der Mosel (Rheinland-Pfalz) können Besucher der AvD Heldentour hochkarätige Klassiker aus der Nähe betrachten.

mid/ts

Zu einem Langstreckenrennen der besonderen Art starten am 4. August 50 exklusive Oldtimer in Freiburg. Vier Rennstrecken in vier Tagen stehen bei der "Heldentour" des deutschen Autofahrerklubs AvD auf dem Programm.

Die historischen Fahrzeuge statten dem Hockenheimring, den beiden belgischen Rundstrecken Zolder und Spa-Francorchamps und schließlich der legendären Nürburgring-Nordschleife einen Besuch ab. Dort messen sich die Teilnehmer in einem Mix aus Orientierungs-, Zuverlässigkeits- und Sonderprüfungen.

Am zweiten Tag der diesjährigen Auflage haben Oldtimer-Freunde die Gelegenheit, einige der außergewöhnlichen Teilnehmer-Fahrzeuge ganz aus der Nähe zu erleben. Als Partner der "Heldentour" lädt der TÜV Rheinland am 5. August ab zwölf Uhr Interessenten nach Bernkastel-Kues in Rheinland-Pfalz ein.

Auf dem Parkplatz an der Mosel, Gestade 6, gegenüber der Touristen-Information stellt Norbert Schroeder, Leiter Competence Center Classic Cars von TÜV Rheinland, verschiedene GT-Fahrzeuge und Tourenwagen vor. Der Oldtimer-Experte erläutert den Besuchern dann Details zur Historie und Technik der Rennwagen.

Historisches Vorbild der Heldentour sind die "2.000 Kilometer durch Deutschland", die der AvD vor über 80 Jahren ins Leben gerufen hat. Als echtes Straßenrennen fand die Veranstaltung nur zwei Mal statt, 1933 und 1934. Als rein touristische Fahrt geht sie als "Heldentour" in diesem Jahr zum zweiten Mal an den Start.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.