CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Höhepunkte der Classic-Saison 2014

Mobile Schönheiten

Klassische mobile Schönheiten sind bei mehreren Concours d´Élégance zu bewundern, etwa bei Concorso d´Eleganza Villa d´Este am Comer See.

Zahlreiche Höhepunkte gibt es in der Klassiker-Saison, wer aber mehr als nur eine Oldtimer-Messe sehen oder nicht an einer der vielen Rallyes teilnehmen möchte, kann sich bei einem Concours d´Élégance das Schönste vom Schönen vorführen lassen.

Zwar bieten Ausstellungen wie die Retro Classics in Stuttgart (13. bis 16. März) oder die Techno Classica in Essen (26. bis 30. März) gute Gelegenheit zum Kauf eines Oldtimerfahrzeugs, doch soll Besitz ja nicht das allein Seligmachende sein.

Manchmal reicht auch einfach das Bewundern in einer schönen Atmosphäre. Dabei muss es nicht gleich das legendäre "Pebble Beach" an der amerikanischen Westküste sein. Denn verlockend klingt beispielsweise auch der Termin am Comer See vom 23. bis 25. Mai beim traditionsreichen Classic Weekend im norditalienischen Cernobbio.

BMW feiert mit Rolls Royce den 110. Geburtstag der britischen Nobelmarke, deren Erzeugnisse beim Concorso d´Éléganza Villa d´Este in den Mittelpunkt rücken. Insgesamt 50 ausgewählte Fahrzeuge verschiedener Marken werden an der Schönheitskonkurrenz teilnehmen. Doch auch Zweiräder kommen zur Geltung, denn die gehören bei diesem Termin dazu.

Historisch bedeutende Motorräder sind in der Nachbarschaft des Grand Hotels Villa d´Este im Park der Villa Erba zu bewundern. Vor 85 Jahren wurde die Veranstaltung rund um die Villa d´Este erstmals durchgeführt, BMW ist nun seit 15 Jahren Schirmherr.

Längst hat auch Volkswagen die Oldtimer als geeignetes Transportmittel von Markenbotschaften erkannt. Der Wolfsburger Konzern ist im Juli im Bergischen Land bei der 6. Schloss Bensberg Classics erneut Hauptsponsor.

Auch hier bildet ein Grand Hotel den Rahmen für einen Concours d´Élégance: 40 ausgewählte Klassiker in 16 Wertungs-Kategorien stellen sich am 20. Juli einer hochkarätig besetzten Fachjury mit Andrea Zagto und Jacky Ickx. Zu sehen sind Unikate, Prototypen und Designstudien - "very important cars only" oder "nur sehr wichtige Autos" - so auch das offizielle Veranstaltungsmotto.

Zur Veranstaltung gehört zudem eine Rallye. Bis zu 80 Fahrzeuge dürfen teilnehmen. Nennungen können bis zum 16. Mai unter www.sbc2014.de abgegeben werden. Volkswagen ist seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2009 dabei.

Wer erst im August für das Bewundern von schönem Blech Zeit findet, darf die Classic Gala Schwetzingen vom 29. bis 31. August nicht verpassen. Organisator Johannes Hübner verspricht - nach einer Absage aus organisatorischen Gründen im letzten Jahr - auch für die zehnte Auflage höchste Qualität auf Weltklasse-Niveau.

Der Schlosspark von Schwetzingen bietet einen perfekten Rahmen für diesen Aufgalopp etwa 160 automobiler Schönheiten in dem Barockgarten, der mit seinem unvergleichlichen Ambiente aus Architektur, Musik, Mode und Kunst schon allein einen Besuch wert wäre.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.