CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kitzbüheler Alpenrallye 2014: Update

Promi-Aufmarsch

Ende Mai geht die Kitzbüheler Alpenrallye in Szene. Mit dabei sind nicht nur 187 Oldtimer-Raritäten, sondern auch der eine oder andere Prominente.

mid/rlo

Die 27. Alpenrallye findet vom 28. bis 31. Mai 2014 in Kitzbühel statt. Die Fans können sich auf insgesamt 187 Automobilraritäten aus sieben Jahrzehnten freuen: Oldtimer der Baujahre 1922 bis 1985 werden vor malerischer Kulisse über traumhaft schöne Alpen-Straßen fahren. Der Gesamtwert aller teilnehmenden Autos liegt nach offiziellen Angaben bei etwa 30 Millionen Euro.

Da darf Prominenz aus Österreich und Deutschland nicht fehlen Schließlich stehen vor allem Oldtimer bei den Stars hoch im Kurs. So starten beispielsweise die dreifache Ski-Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch, TV-Koch Johann Lafer oder Rekordspringer Felix Baumgartner bei der 27. Kitzbüheler Alpen-Rallye.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.