CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rolls-Royce feiert Jubiläum in Villa d'Este

Stilvolles Jubiäum

Im Rahmen des Classic Weekends in der Villa d'Este am Comer See präsentiert Rolls-Royce eine Reihe ausgewählter Raritäten aus 110 Jahren.

mid/friwe

In stilvollem Ambiente lässt BMW das 110-jährige Jubiläum der Marke Rolls-Royce feiern. Die Münchener, zu deren Portfolio die britische Traditionsmarke seit 2002 gehört, planen im Rahmen des traditionsreichen Classic Weekends in der Villa d'Este am Comer See vom 23. bis 25. Mai 2014 einen starken Auftritt.

Seit 1999 Schirmherr der Veranstaltung in Cernobbio, präsentiert die BMW Group eine Reihe ausgewählter Raritäten aus 110 Jahren Rolls-Royce-Geschichte. Die ausgestellten Autos aus verschiedenen Epochen sollen auf jeweils unterschiedliche Weise das "Streben nach Vollendung" verdeutlichen, wie das Leitmotiv der Firmengründer Charles Rolls und Henry Royce bei der Gründung der Marke lautete.

Eine Sonderschau ist dem Spirit of Ecstasy gewidmet, der geflügelten Kühlerfigur, die seit 1911 die Optik der britischen Marke prägt.

Zum Programm des Classic Weekends gehören auch in diesem Jahr der "Concorso d'Eleganza", ein Schönheitswettbewerb für 50 ausgewählte Klassiker, sowie die Preisverleihung im Wettbewerb für Design-Konzepte und Prototypen. Auch den seit 2011 durchgeführten Korso für Motorrad-Klassiker von Como nach Cernobbio, verbunden mit einer Ausstellung historischer Motorräder, wird es wieder geben.

Und in einem Freilichtkino im Park der benachbarten Villa Erba läuft bei freiem Eintritt für das Publikum der Filmklassiker "The Great Gatsby", in dessen Buchvorlage von F. Scott Fitzgerald ein gelber Rolls-Royce die automobile Hauptrolle spielt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.