CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wanderer "Stromlinie" bei Donau Classic

Alter neuer Wanderer

Der Wanderer Stromlinie Spezial: Audi Tradition hat die in den 30er Jahren designte Karosse im Jahr 2003 aufwändig neu aufbauen lassen.

mid/wal

Er war eines der edelsten deutschen Cabriolets der 30er Jahre, der Wanderer Stromlinie Spezial. Mit drei dieser Wagen gewann die Auto Union AG vor 75 Jahren den renommierten "Coupe des Constructeurs" der Fernfahrt Lüttich-Rom-Lüttich. 4.530 Kilometer hatten die Fahrer damals zu bewältigen. Anhalten durften sie nur zum Tanken.

Jetzt soll der dreimalige Le-Mans-Sieger Rinaldo Capello das Prachtstück bei der Donau Classic pilotieren. Audi Tradition hatte die Karosse im Jahr 2003 aufwändig neu aufbauen lassen. Der Wanderer ist eines von neun noblen Oldtimern, die Audi in den Regionen Donaumoos, Altmühltal und Hallertau präsentieren will.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.