CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Youngtimer mit mehr Mängeln als Oldtimer

Fitness im Alter

Deutlich besser als Youngtimer-Liebhaber pflegen offenbar Oldtimer-Besitzer ihre Fahrzeuge, dies ermittelte die GTÜ.

mid/ts

Denn die Mängelquote der 30- bis 40-jährigen Fahrzeuge in Deutschland mit H-Kennzeichen liegt deutlich unter der von Autos im Alter zwischen 25 Jahren und 30 Jahren.

52,9 Prozent der Ü-30-Autos sind laut der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) komplett mängelfrei; bei 28,3 Prozent der Fahrzeuge treten geringe Mängel auf, und bei 18,8 Prozent haben die Prüfer erhebliche Mängel entdeckt, die das Fahrzeug als "verkehrsunsicher" disqualifizieren. Bei noch älteren Automobilen sinkt die Mängelquote sogar noch weiter. Die meisten Mängel weisen 17-jährige Pkw auf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.