CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Goodwood: Mazda-Rennwagen 787B

Roaring Nineties

Mazda präsentiert beim Goodwood Festival of Speed seinen infernalisch klingenden Wankelmotor-Racer 787B, der 1991 in Le Mans gewann.

mid/rlo

Mazda feiert seine Rennsport-Legenden: Der japanische Autobauer erinnert beim diesjährigen Festival of Speed im englischen Goodwood (25. bis 28. Juni 2015) an seine ruhmreiche Vergangenheit im Motorsport.

So ist dort unter anderem der Mazda 787B zu bestaunen, mit dem der japanische Hersteller 1991 den Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans feierte. Hoffentlich darf er kurz einmal seine markante Wankelmotor-Stimme erheben...

Das Festival-Motto in Goodwood in diesem Jahr lautet: "Mit Vollgas und ohne Furcht: Rennsport am Limit". Das passe durchaus auch zur Marke Mazda, kommentiert der Festivalgründer Lord Charles March: "Wir freuen uns, gemeinsam die Motorsport-Erfolge und ihre bahnbrechenden Technologien für Straßenfahrzeuge zu feiern."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.