CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes 190 SL: für Mille Miglia zugelassen

Willkommen im Club

Nach Recherchen in den Geschichtsbüchern steht fest: Der Mercedes-Benz 190 SL ist bei der legendären "Mille Miglia" startberechtigt.

mid/rlo

Die Mille Miglia ist ein Klassiker unter den Langstrecken-Rennen auf öffentlichen Straßen. Und deshalb ist jeder Hersteller stolz, wenn er bei dieser legendären Veranstaltung möglichst viele Fahrzeuge am Start hat.

Mitfahren dürfen bei dem 1977 wiederbelebten Event allerdings nur historische Fahrzeuge, die in ähnlicher Form bei der Original-Mille-Miglia von 1927 bis 1957 damals teilgenommen hatten.

Mercedes-Benz darf sich nun über Zuwachs freuen: Denn laut neuester Erkenntnisse ist der 190 SL offiziell in den Club aufgenommen worden. Das heißt: Ein 190 SL startete 1956 bei den anspruchsvollen 1.000 Meilen von Brescia nach Rom und zurück. Das haben nun Recherchen in den Archiven von Mercedes-Benz Classic ergeben.

Damals waren insgesamt 15 Mercedes-Benz am Start, darunter sechs Werkswagen: drei Spezial-Tourenwagen vom Typ 220 Ponton und drei 300 SL Gullwing.

Auf Basis der aktuellen Informationen hat Mercedes-Benz Classic den Veranstalter der heutigen Mille Miglia gebeten, den 190 SL auf die Liste der zur Veranstaltung zugelassenen Fahrzeuge zu setzen. "Wir freuen uns sehr, dass es ein weiteres Mercedes-Benz-Fahrzeug für die Mille Miglia gibt. Das eröffnet noch mehr Fans der Marke die Teilnahme", erklärt Michael Bock, Leiter Mercedes-Benz Classic und Kundencenter.

Der 190 SL habe in den vergangenen Jahren einen starken Aufwind als Sammlerfahrzeug erlebt: "Er steht in einer Reihe mit den vielen anderen begehrenswerten Fahrzeugen von Mercedes-Benz."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.