CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Navigationsradio für Porsche-Klassiker

Wegweisend

Porsche rüstet seine Sportwagen-Klassiker jetzt mit einem neuen Navigationsradio nach, das den Weg weist, ohne das Gesamtbild zu stören.

mid/rlo

Auch Auto-Klassiker gehen mit der Zeit: Und deshalb rüstet Porsche Classic die Sportwagen jetzt mit einem neu entwickelten Navigationsradio nach. Das Gerät passt exakt in die vorgesehene Öffnung und wird über zwei Drehknöpfe und sechs integrierte Tasten bedient.

Über dem 3,5-Zoll-Display trägt es den Porsche-Schriftzug und eignet sich für die Sportwagen-Generationen zwischen dem ersten 911 der 1960er Jahre und dem letzten Elfer mit Luftkühlung Mitte der 1990er Jahre (Baureihe 993), sowie für die früheren Front- und Mittelmotor-Modelle.

Das neue Navigationsradio hat laut Porsche alle wichtigen Bedien-Elemente der heutigen Systeme: Neben Rundfunkempfang und Navigation gibt es Schnittstellen für diverse externe Musikquellen, die sich über das Display steuern lassen. Via Bluetooth kann ein Smartphone vernetzt werden.

Dazu verfügt das "Klassiker-Radio" über ein internes sowie auch über ein mitgeliefertes externes Mikrofon. Der integrierte Verstärker leistet 4x45 Watt und kann entweder direkt an die Lautsprecher oder mit einem Adapterkabel an das Original-Soundsystem angeschlossen werden. Das hat natürlich seinen Preis: Das Navigationsradio kostet rund 1.200 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.