CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schönheits-Wettbewerb für Klassiker

Elegantissimo

Die Besitzer und natürlich auch die zusehenden Liebhaber historischer Fahrzeuge kommen im Mai rund um den Comer See auf ihre Kosten.

mid/rlo

Diesen Termin sollten sich die Liebhaber historischer Fahrzeuge im Kalender rot anstreichen: Denn vom 22. Mai bis zum 24. Mai 2015 treffen sich die Besitzer wunderschöner Oldtimer am Comer See zum "Concorso d'Eleganza".

Die Veranstaltung gilt als eine der weltweit exklusivsten und traditionsreichsten Bühnen für historische Fahrzeuge. Das Treffen im norditalienischen Cernobbio fand erstmals 1929 als Ausstellung von Neuerscheinungen der Automobil-Branche statt.

1999 übernahm BMW die Schirmherrschaft, seit 2005 ist der Münchner Autobauer gemeinsam mit dem Grand Hotel Villa d'Este auch Veranstalter der Raritäten-Schau. Neben den zahlreichen Klassikern, die sich durch eine besondere Ästhetik und historische Bedeutung auszeichnen, sind auch Design-Studien und Prototypen aus verschiedenen Epochen zu bewundern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.