CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schönheits-Wettbewerb für Klassiker

Elegantissimo

Die Besitzer und natürlich auch die zusehenden Liebhaber historischer Fahrzeuge kommen im Mai rund um den Comer See auf ihre Kosten.

mid/rlo

Diesen Termin sollten sich die Liebhaber historischer Fahrzeuge im Kalender rot anstreichen: Denn vom 22. Mai bis zum 24. Mai 2015 treffen sich die Besitzer wunderschöner Oldtimer am Comer See zum "Concorso d'Eleganza".

Die Veranstaltung gilt als eine der weltweit exklusivsten und traditionsreichsten Bühnen für historische Fahrzeuge. Das Treffen im norditalienischen Cernobbio fand erstmals 1929 als Ausstellung von Neuerscheinungen der Automobil-Branche statt.

1999 übernahm BMW die Schirmherrschaft, seit 2005 ist der Münchner Autobauer gemeinsam mit dem Grand Hotel Villa d'Este auch Veranstalter der Raritäten-Schau. Neben den zahlreichen Klassikern, die sich durch eine besondere Ästhetik und historische Bedeutung auszeichnen, sind auch Design-Studien und Prototypen aus verschiedenen Epochen zu bewundern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.