CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Techno Classica: Alfa 1900 Sport Spider

Einzelstück

Alfa Romeo zeigt auf der Techno Classica ein Modell mit maximalem Seltenheitswert: Vom Alfa 1900 Sport Spider existiert nur noch ein Stück.

dpp-AutoReporter/hhg

Vom 15. bis 19. April 2015 schlägt das Herz der europäischen Oldtimer-Szene in Essen. Knapp 200.000 Liebhaber klassischer Automobile und Motorräder sowie Fans historischen Motorsports werden auf der Messe im Gruga-Komplex erwartet.

Alfa Romeo lässt dafür einen 62 Jahre alten Sportwagen ohne fixes Dach von der Leine: Den Alfa 1900 Sport Spider, der 1954 für den Einsatz im Motorsport entwickelt wurde. Von ihm existiert heute nur noch dieses eine Stück.

Auf eine lange Liste von Erfolgen auf der Rennstrecke kann auch der historische Alfa Romeo Giulietta Sprint zurück schauen, aus dessen zweiter Serie das werkseigene Museo Storico ein Exemplar mit zur Techno Classica bringt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.