CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Am Weg zum Klassiker: Mercedes C 124 Mercedes Mercedes-Benz C 124

No more Youngtimer

Das Coupé der mittleren Baureihe 124 von Mercedes feierte vor knapp 30 Jahren Premiere. Die Debütanten im Jahr 1987 hießen 230 CE und 300 CE.

mid/rhu

Kinder, wie die Zeit vergeht: Gestern noch begehrte Luxus-Coupés, heute längst schon Klassiker und aktuell auf dem Schritt zum H-Kennzeichen. Gemeint sind die Mercedes-Zweitürer der mittleren Baureihe 124, die vor knapp 30 Jahren erstmals präsentiert wurden.

Im März 1987 fielen auf dem Genfer Automobilsalon die Hüllen. Die Debütanten hießen 230 CE und 300 CE. Ihr elegantes Design zeigte sich eigenständig und doch eng verwandt mit den anderen Fahrzeugen der Baureihe 124.

Charakteristisch sind die Flankenschutz-Leisten mit integrierten Längsschweller-Verkleidungen. Zwischen den Radausschnitten auf Höhe der Stoßfänger angeordnet, bilden sie die optische Verbindung zwischen Bug- und Heckschürze und sind wie diese in Kontrastfarben lackiert.

Die Coupés, von denen zwischen 1987 und 1996 insgesamt 141.498 Stück produziert werden, verfügen von Beginn an über alle technischen Details von Limousine und T-Modell, etwa einen serienmäßigen Dreiwege-Katalysator. Beim 300 CE gehört sogar ein Anti-Blockier-System zur Serienausstattung. Die Summe ihrer Eigenschaften macht diese Fahrzeuge schon seit Jahren zu gefragten Youngtimern. Dass sie sich jetzt für die Oldtimer-Versicherung qualifizieren, steigert die Begehrlichkeiten noch weiter.

 Mercedes Mercedes-Benz C 124

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.