
Am Weg zum Klassiker: Mercedes C 124 | 16.12.2016
No more Youngtimer
Das Coupé der mittleren Baureihe 124 von Mercedes feierte vor knapp 30 Jahren Premiere. Die Debütanten im Jahr 1987 hießen 230 CE und 300 CE.
mid/rhu
Kinder, wie die Zeit vergeht: Gestern noch begehrte Luxus-Coupés, heute längst schon Klassiker und aktuell auf dem Schritt zum H-Kennzeichen. Gemeint sind die Mercedes-Zweitürer der mittleren Baureihe 124, die vor knapp 30 Jahren erstmals präsentiert wurden.
Im März 1987 fielen auf dem Genfer Automobilsalon die Hüllen. Die Debütanten hießen 230 CE und 300 CE. Ihr elegantes Design zeigte sich eigenständig und doch eng verwandt mit den anderen Fahrzeugen der Baureihe 124.
Charakteristisch sind die Flankenschutz-Leisten mit integrierten Längsschweller-Verkleidungen. Zwischen den Radausschnitten auf Höhe der Stoßfänger angeordnet, bilden sie die optische Verbindung zwischen Bug- und Heckschürze und sind wie diese in Kontrastfarben lackiert.
Die Coupés, von denen zwischen 1987 und 1996 insgesamt 141.498 Stück produziert werden, verfügen von Beginn an über alle technischen Details von Limousine und T-Modell, etwa einen serienmäßigen Dreiwege-Katalysator. Beim 300 CE gehört sogar ein Anti-Blockier-System zur Serienausstattung. Die Summe ihrer Eigenschaften macht diese Fahrzeuge schon seit Jahren zu gefragten Youngtimern. Dass sie sich jetzt für die Oldtimer-Versicherung qualifizieren, steigert die Begehrlichkeiten noch weiter.