CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Drei Opel GT bei der Bodensee-Klassik

GT lebt!

Drei Opel GT machen sich jetzt auf den Weg zur Bodensee-Klassik. Mit Le-Mans-Sieger Joachim Winkelhock und Schauspieler Banjamin Sadler.

mid/rlo

Opel erweckt den legendären GT zu neuem Leben. Gleich drei Fahrzeuge schicken die Rüsselsheimer jetzt bei der Bodensee-Klassik (5. bis 7. Mai 2016) an den Start.

Die malerische Route führt vom bayerischen Allgäu bis nach Tirol. Insgesamt 180 Klassiker machen sich diesmal auf die Reise. Darunter Opel-Vertriebschef Peter Christian Küspert, Schauspieler Benjamin Sadler sowie Ex-Langstrecken-Spezialist Joachim "Jockel" Winkelhock hinterm Sportlenkrad.

Der frühere Le-Mans-Gewinner startet mit dem privaten GT von Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann. Start- und Zielort ist Bregenz, gefahren wird im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz.

Vielleicht gibt es ja bald ein Comeback des GT. Im März 2016 hat Opel auf dem Genfer Salon den GT Concept präsentiert. Der Sportwagen der Zukunft wird gemeinsam mit der ersten Studie eines europäischen Herstellers - dem Experimental GT von 1965 - bei einem Gala-Abend am 7. Mai zu sehen sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.