CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Marktwertermittlungs-App für Oldtimer

Digital analog

Praxishilfe für Oldtimer-Freunde: Die Smartphone-App "Oldtimertrend" soll bei einem anstehenden Kauf oder Verkauf in einer Minute den Marktpreis ermitteln.

mid/rhu

Einen einfachen und schnellen Zugang zu allen wichtigen Infos und den aktuellen Preisen im boomenden Oldtimer-Markt verspricht die neue Smartphone-App "Oldtimertrend".

Mit ihrer Hilfe lassen sich laut ihrer Entwickler kostenlos alle relevanten Daten finden. Dabei hilft ein spezieller Anfragemodus, der teure Gutachten überflüssig machen soll.

Wer ein Fahrzeug sucht oder seinen Klassiker verkaufen will, kann innerhalb einer Minute den Marktpreis ermitteln. Dazu bietet die App viele Infos und Zusatzfunktionen von der virtuellen Garage bis zu aktuellen Markttendenzen.

Hinter dem Start-up stehen vier junge IT- und Klassik-Experten. Vom 17. bis zum 20. März 2016 wird sich "Oldtimertrend" als digitale Hilfe zur Preisermittlung analoger Klassiker auf der Retro Classics Messe in Stuttgart präsentieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.