CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes 190 E 2.5-16 Evo II fliegt wieder Mercedes 190 E 2.5-16

Déjà-vu

Erinnerungen an die DTM-Saison 1991: Kurt Thiim lässt den Mercedes 190 E 2.5-16 Evo II im Rahmen des 6h-Rennens am Nürburgring fliegen.

mid/rlo

Dieses Auto ist im Tourenwagensport fast so legendär wie der Silberpfeil in der Formel 1: Mit seinem riesigen Heckflügel flog der Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evo II vor fast 25 Jahren der Konkurrenz davon.

Jetzt gibt dieser Rennwagen ein Comeback - und zwar im Rahmenprogramm des 6-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring. Die Spezialisten von Mercedes-Benz Classic haben das Fahrzeug des Dänen Kurt Thiim aus der Rennsaison 1991 für den Einsatz im historischen Motorsport restauriert und präpariert.

In der DTM-Saison 1991 erzielt Kurt Thiim einen Sieg und zwei zweite Plätze. 1992 und 1993 setzen ihn Olaf Manthey und Uli Richter in der VLN-Langstreckenmeisterschaft ein. Sie erreichen zehn Gesamtsiege, 15 Pole Positions und 13 schnellste Rennrunden. Der Evo II hat 373 PS unter der Haube und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.