CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Classic Austria: Messe für Young- und Oldtimer Messe Wels Classic Austria 2017

Liebe zum Detail

Die von der Messe Wels veranstaltete Classic Austria ist von 29. September bis 1. Oktober 2017 der Treffpunkt für Oldtimerliebhaber und Sammler.

Foto: Messe Wels/Guni

Die Classic Austria - Messe für Young- und Oldtimer ist von 29. September bis 1. Oktober der Treffpunkt für Oldtimerliebhaber und Sammler in Wels. Kultige Oldies, schnittige Youngtimer und farbenfrohe Vespas laden ein in längst vergangene Zeiten.

Ausgewählte Klassiker und Raritäten, die zum Verkauf stehen, werden von Fahrzeughändlern gezeigt. Daneben präsentieren über 25 Clubs und Vereine verschiedenste Oldtimer vom seltenen Scheunenfund, großem US-Straßenkreuzer bis hin zu ausgefallenen Motorrädern. Wer die hohe Kunst des Restaurierens selbst beherrscht, findet beim gut sortierten Teilemarkt neben dem richtigen Werkzeug auch entsprechende Ersatzteile.

Sonderschauen & Specials

Mit eigener Sonderschau gefeiert wird nicht nur das 70-jährige Bestehen von Ferrari, sondern auch 60 Jahre Puch 500. Bei der Classic Austria wird die wohl prominenteste Knutschkugel des Landes präsentiert, die in England beim Goodwood Festival of Speed nicht nur die englischen Herzen, sondern auch gleich einen Preis gewonnen hat. Vollkommene Eleganz, luxuriöse Ausstattung und edles Design erwarten die Besucher bei der Rolls-Royce Sonderschau.

Musik, Motoren & Petticoats

Auf der Classic Austria Bühne wird die Oldie-Szene zum Leben erweckt. Experten informieren über wichtige Themen von der Restauration und Versicherung bis hin zur Geschichte einzelner Fahrzeuge. Das passende Outfit für die nächste Oldtimer-Ausfahrt finden Besucher bei der Retro-Modenschau. Mit Schirm, Charme & Petticoat darf dann natürlich auch zur 40iger Jahre Musik von den Movida Sisters getanzt werden.

Classic Austria - Messe für Young- und Oldtimer
29. September - 1 . Oktober 17
Tickets: € 10,00, Onlinetickets: € 8,50
Infos & ermäßigte Vorverkaufskarten unter www.classic-austria.at und auf der Fanpage

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.