CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Restauriert: Wittmanns Staatsmeister-Celica Franz Wittmann Toyota Celica 2017

Legenden unter sich

Zwei Rallye Legenden wieder vereint: Franz Wittmann und sein Toyota Celica Turbo 4WD Staatsmeisterwagen von 1992 - frisch restauriert.

Der frisch restaurierte Toyota Celica Turbo 4WD wurde von seinem einstigen Piloten, dem vielfachen Rallyestaatsmeister Franz Wittmann und dem einstigen Teammechaniker Rolf „Schmidi“ Schmidt wieder eingefahren.

Alle drei fanden sich anlässlich der gerade fertiggestellten Restaurierung des Celica in Wien Inzersdorf, in der Importzentrale von Toyota Frey Austria GmbH ein. Mit dabei war auch ein Pappkamerad von Franz Wittmann, der anno dazumal zu Werbezwecken in den Toyota Schauräumen aufgestellt wurde.

Angetrieben wurde und wird das Sportgerät von einem Zweiliter-Vierzylinder mit 300 PS. Es handelte sich dabei um einen direkten Ableger des Toyota WRC Rallyeautos und wurde in Österreich in den Saisonen 1991 und 1992 eingesetzt. 1992 konnte das Team Franz Wittmann/Jörg Pattermann mit dieser Toyota Celica Turbo 4WD mit 5 Gesamtsiegen die österreichische Rallye Staatsmeisterschaft gewinnen.

Das Auto wird nun in die Sammlung Frey übergehen, die zahlreiche historische Fahrzeuge umfasst. Hauptaugenmerk liegt bei der Sammlung auf der Marke Toyota. Bei den zahlreichen Motorrädern die in der Sammlung vorhanden sind, handelt es sich Großteils um Marken, die auch von der Firma Frey importiert und gehandelt wurden. Es ist eine lebende Oldtimersammlung, denn die Fahrzeuge werden zu besonderen Anlässen, wie der Toyota Frey Classic, auch bewegt.

Bild unten: Dr. Friedrich Frey (Toyota Frey), Rolf Schmidt (Chefmechaniker), KR Friedrich Frey (Toyota Frey), Franz Wittmann (v.l.n.r.)

 Franz Wittmann Toyota Celica 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.