CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jubiläum: 40 Jahre Technorama Ulm

Kein bisschen alt

Old- und Youngtimer stehen im Mittelpunkt der Technorama Ulm. Das Publikum: Sammler, Ersatzteiljäger und interessierte Auto-Fans.

mid/jub

Für Schrauber und Sammler ist die Technorama auch nach 40 Jahren noch interessant. Zum Jubiläum gab es in der Halle 4 eine Klassiker-Auktion. Hier wurden Oldtimer- und Youngtimer diverser Marken und in unterschiedlichen Preisklassen zum Kauf angeboten. Unser Favorit ist ein Maserati Mexiko aus dem Jahr 1972 (Bild oben). Dieses Schätzchen kostet schlappe 180.000 Euro.

Seit 1978 bietet die Technorama Ulm vieles für die Oldtimer-Fans. Ganz gleich ob Sammlerstück, Sonntagsauto oder Alltagsklassiker - wer sich für historische Fahrzeuge interessiert, wird auf der Technorama fündig. Aber nicht nur Ersatzteiljäger kommen auf ihre Kosten. Viele der Besucher kommen einfach nur zum Stöbern und Staunen, schließlich sind auf der Technorama unzählige Fahrzeuge zu finden, die in jedem Technik-Museum eine gute Figur machen würden. Rund 25.000 Besucher lockte die Messe mit etwa 850 Ausstellern diesmal an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.