CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jubiläum: 40 Jahre Technorama Ulm

Kein bisschen alt

Old- und Youngtimer stehen im Mittelpunkt der Technorama Ulm. Das Publikum: Sammler, Ersatzteiljäger und interessierte Auto-Fans.

mid/jub

Für Schrauber und Sammler ist die Technorama auch nach 40 Jahren noch interessant. Zum Jubiläum gab es in der Halle 4 eine Klassiker-Auktion. Hier wurden Oldtimer- und Youngtimer diverser Marken und in unterschiedlichen Preisklassen zum Kauf angeboten. Unser Favorit ist ein Maserati Mexiko aus dem Jahr 1972 (Bild oben). Dieses Schätzchen kostet schlappe 180.000 Euro.

Seit 1978 bietet die Technorama Ulm vieles für die Oldtimer-Fans. Ganz gleich ob Sammlerstück, Sonntagsauto oder Alltagsklassiker - wer sich für historische Fahrzeuge interessiert, wird auf der Technorama fündig. Aber nicht nur Ersatzteiljäger kommen auf ihre Kosten. Viele der Besucher kommen einfach nur zum Stöbern und Staunen, schließlich sind auf der Technorama unzählige Fahrzeuge zu finden, die in jedem Technik-Museum eine gute Figur machen würden. Rund 25.000 Besucher lockte die Messe mit etwa 850 Ausstellern diesmal an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.