CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Klassiker-Treffen in Rüsselsheim Opel Commodore B GS/E 1972

Blitz-Einschlag

Rund um die Opel-Villen findet mit dem 18. Klassiker-Treffen am 24. Juni 2018 die größte eintägige Oldtimer-Veranstaltung Deutschlands statt.

mid/rhu

Hier glänzt nicht nur der heimische Blitz: Rund um die Opel-Villen im deutschen Rüsselsheim findet mit dem 18. Klassiker-Treffen am 24. Juni 2018 die größte eintägige Oldtimer-Veranstaltung Deutschlands statt.

Organisiert wird die große Show ums alte Blech von der Stadt Rüsselsheim in Kooperation mit Opel. Nach den bisherigen Anmeldungen werden dabei markenübergreifend rund 3.000 Oldtimer-Besitzer ihre fahrenden Schätze bis Baujahr 1988 zeigen.

Autos und Traktoren sind ebenso vertreten wie historische Motor- und Fahrräder, ein musikalisches Rahmenprogramm ist außerdem vorbereitet. Gratis-Parkplätze gibt es im Parkhaus Mainzer Straße, am Opel-Tor M60 und auf den Parkplätzen beim Adam Opel Haus am Rugby-Ring. "Eintritt und Teilnahme sind kostenlos", heißt es bei den Opelanern.

 Opel GT 1968

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.