CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Klassiker-Treffen in Rüsselsheim Opel Commodore B GS/E 1972

Blitz-Einschlag

Rund um die Opel-Villen findet mit dem 18. Klassiker-Treffen am 24. Juni 2018 die größte eintägige Oldtimer-Veranstaltung Deutschlands statt.

mid/rhu

Hier glänzt nicht nur der heimische Blitz: Rund um die Opel-Villen im deutschen Rüsselsheim findet mit dem 18. Klassiker-Treffen am 24. Juni 2018 die größte eintägige Oldtimer-Veranstaltung Deutschlands statt.

Organisiert wird die große Show ums alte Blech von der Stadt Rüsselsheim in Kooperation mit Opel. Nach den bisherigen Anmeldungen werden dabei markenübergreifend rund 3.000 Oldtimer-Besitzer ihre fahrenden Schätze bis Baujahr 1988 zeigen.

Autos und Traktoren sind ebenso vertreten wie historische Motor- und Fahrräder, ein musikalisches Rahmenprogramm ist außerdem vorbereitet. Gratis-Parkplätze gibt es im Parkhaus Mainzer Straße, am Opel-Tor M60 und auf den Parkplätzen beim Adam Opel Haus am Rugby-Ring. "Eintritt und Teilnahme sind kostenlos", heißt es bei den Opelanern.

 Opel GT 1968

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.