CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimerfahrt zu den Schloss-Spielen Kobersdorf

Oldie-Theater

Mit Wolfgang Böck am 22. Juli 2018 auf Oldtimer-Tour zur Vorstellung "Arsen und Spitzenhäubchen" bei den Schloss-Spielen Kobersdorf.

Fotos: Werner Endtmayr, René Sebestian

Großen Anklang findet die beliebte Oldtimer-Tour mit Wolfgang Böck (Bild oben), die seit seiner Intendanz bei den Schloss-Spielen Kobersdorf mittlerweile bereits in die 14. Runde geht. Die Lust und das Vergnügen, gemeinsam mit Gleichgesinnten edle Karossen durch die Landschaft zu pilotieren, stehen dabei im Vordergrund. Angekommen am Ziel, winkt in Kobersdorf der Besuch einer Theatervorstellung.

Wertungsprüfungen und Zwischenzeitnahmen sucht man vergebens, wenn Wolfgang Böck das Lenkrad fest am Griff seines Jaguars hat, um voraus zu fahren. Auch Ensemblemitglied Lisa Stern wird mit einem Mini Cooper mit von der Partie sein.

Mit Bedacht und viel Freude am Fahren, wurde wiederum eine abwechslungsreiche Fahrtstrecke vom Nordburgenland über die Bucklige Welt nach Kobersdorf ausgewählt. Gemütliches Fahrtempo und Routenauswahl stellen an die gehegten Fahrzeuge keine zu hohen Ansprüche an Bremsen und Kühler, schließlich soll auch ausreichend Aufmerksamkeit dem Betrachten der vorbeiziehenden Landschaft gewidmet werden.

Angekommen in Kobersdorf, bleibt ausreichend Zeit für Erfrischungen und kulinarische Stärkung. Schmankerlstände gibt’s im Burggraben, bequem Platz nehmen kann man im Restaurantzelt "Der Reisinger" im Schlossgarten:
Tischreservierung erbeten unter Tel. 02624/53088 oder 0664/40 11 033.

Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss dieser handverlesenen Tour bildet auf der Bühne im romantischen Schlosshof ab 20:30 Uhr die Aufführung der nervenkitzelnden Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ von Joseph Kesselring. Neben Wolfgang Böck sind Erika Mottl, Gertrud Roll, Wolf Bachofner, Alexander Jagsch u.a. in der Regie von Werner Prinz zu erleben.

Eckdaten:
Termin: Sonntag, 22. Juli 2018
Treffpunkt: 7064 Oslip, ab 14:30 Uhr, Cselley-Mühle/Sachsenweg 63
Abfahrt Richtung Mittelburgenland: ca. 16:30 Uhr
Ankunft 7332 Schloss Kobersdorf: ca. 18:30 Uhr
Vorstellungsbeginn "Arsen und Spitzenhäubchen": 20:30 Uhr
Strecke: Oslip – Ruster Schwelle - Draßburg – Sieggraben – Bucklige Welt – Kobersdorf
Streckenlänge: ca. 77 km

Kartenreservierung zum Vorstellungsbesuch bzw. Anmeldung zur Fahrt:
Büro der Schloss-Spiele Kobersdorf, Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)2682/719-8000, E-Mail: schloss-spiele@kobersdorf.at
www.kobersdorf.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.