CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Techno Classica: Seat-Exponate

Kleine Ikonen

Seat ist auf der Techno Classica in Essen (21. bis 25. März 2018) mit drei sehr kleinen, aber besonders feinen Schaustücken vertreten.

mid/rhu

Am spannendsten für die Besucher der Techno Classica dürfte ein spezielles Exemplar des 600 Comercial, also der Nutzfahrzeug-Variante des Kleinwagens, sein. Es handelt sich um einen echten Scheunenfund im Originalzustand (Bild unten). Nur rund 18.000 Exemplare davon wurden gebaut, zu erkennen sind sie an den Metallplatten statt der hinteren Seitenscheiben.

Wie das völlig vergammelte Wrack einmal aussehen könnte, wenn es von Coches Históricos, dem werkseigenen Restaurierungsteam von Seat, wieder freigegeben wird, zeigt eine kleine automobile Ikone neben dem Comercial, ein grün lackiertes Exemplar eines frühen Seat 600 von 1957 (Bild oben). Der ist nach einem einjährigen Aufenthalt in der Historien-Intensivstation fast besser als neu - ein echtes Schmuckstück. Außerdem zu sehen: ein Seat 600 Formichetta, also ein seltener kleiner Kastenwagen der Marke.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.