CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
21. ARBÖ Classic Rallye: 10.-11. Juni 2019

Das Gesäuse lockt

Seit 1999 schon präsentiert der ARBÖ Admont alljährlich die ARBÖ Classic. Vom 7.-8. Juni ist die inzwischen 21. Auflage an der Reihe.

Schönheit ist vergänglich, aber nicht immer - Oldtimer gewinnen mit den Jahren und ziehen – noch stärker als in ihren jungen Jahren – die Blicke von begeisterten Fans auf sich! Sicher, der eine oder andere Kratzer bleibt im Laufe
eines harten Autolebens nicht erspart, doch bevor diesen jemand sieht haben die Besitzer ihn schon wieder liebevoll wegpoliert. Und musste wirklich einmal ein Teil ausgetauscht werden, dann ist es Ehrensache, nur Orginalteile zu verwenden.

Oldiebegeisterte und solche, die die es noch werden wollen, haben am 7. und 8. Juni 2019 in der Gesäuseregion rund um Admont die Möglichkeit an der 21. ARBÖ Classic aktiv oder als Zuschauer dabei zu sein. Diese Veranstaltung steht ganz unter dem Motto "Sport, Spaß und Sonne".

Die Touristische Sport-Ausfahrt ist nicht nur eine Augenweide, weil wunderschöne Autos und Motorräder zu sehen sind, sondern auch, weil die Fahrtstrecke eine Landschaft bietet, die aus einem Bilderbuch stammen könnte. Teilweise wird auf den Originalstrecken der Austrian Rallye Legends gefahren, im Gegensatz zu den Rallyepiloten können das die Teilnehmer der ARBÖ Classic auch noch genießen.

Doch nicht nur das fahrerische Können, sondern auch ihre Geschicklichkeit und ihren Grips müssen die Teilnehmer unter Beweis stellen. Abgesehen davon, dass natürlich die ganze Strecke selbst zu orientieren ist, müssen auch noch lustige Spiele und ein Quiz erfolgreich absolviert werden, will man als Sieger dieser „Slow- and Fun-Rallye“ am Podest zu stehen. Doch eigentlich geht es hier nur um eines, um den olympischen Gedanken "Dabeisein ist alles".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.