CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rostiges Hobby

Die Frühjahrs-Veterama auf dem Hockenheimring war sehr gut gebucht und nähert sich langsam den Mannheimer Dimensionen im Oktober.

mid/jub

Bereits zum siebenten Mal wurde die Frühjahrs-Oldtimer-Messe auf dem Hockenheimring veranstaltet und war von den Ausstellern sehr gut gebucht. Langsam nähert sich die Hockenheim-Veterama den Dimensionen der Mannheimer Schwesterveranstaltung im Oktober. Wer echte Veteranen und Rostlauben erleben möchte, ist hier bestens aufgehoben.

Für Besucher, die mit einem Oldtimer oder mit einem Klassiker anreisten, der mindestens 25 Jahre als ist, bot die Veterama Show Arena ein repräsentatives Areal. Die Besitzer der Fahrzeuge waren mitten im Geschehen und konnten ihre "Veterama Schnäppchen" gleich im Kofferraum verstauen. Mehr als 500 Fahrzeuge wurden 2019 "zur Schau gestellt".

Hochbetrieb herrschte im Veterama-Depot, denn dort können Teile, die man bereits erworben hatte, bis zum Abend zwischengelagert werden, um, sie dann wieder abzuholen. Luft nach oben gab es auf dem Veterama-Marktplatz. Mit knapp 100 Fahrzeugen, die dort zum Verkauf angeboten wurden, wären noch einige Plätze frei gewesen.

Traditionell ist die Veterama Hockenheim sehr Motorrad-orientiert: Harley-Davidson, BMW, Zündapp, DKW, NSU, Horex - viele berühmte Marken, die zum Teil längst Geschichte geworden sind, werden dem Publikum präsentiert. Besonders interessant wird es dann dadurch, dass es vielleicht am Nachbarstand gleich die richtigen Ersatzteile gibt. Von A wie Adler bis Z wie Zündapp reichte die Reihe der Clubs, die einige ganz besondere Fahrzeuge an Ihren Ständen zeigten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.