CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rostiges Hobby

Die Frühjahrs-Veterama auf dem Hockenheimring war sehr gut gebucht und nähert sich langsam den Mannheimer Dimensionen im Oktober.

mid/jub

Bereits zum siebenten Mal wurde die Frühjahrs-Oldtimer-Messe auf dem Hockenheimring veranstaltet und war von den Ausstellern sehr gut gebucht. Langsam nähert sich die Hockenheim-Veterama den Dimensionen der Mannheimer Schwesterveranstaltung im Oktober. Wer echte Veteranen und Rostlauben erleben möchte, ist hier bestens aufgehoben.

Für Besucher, die mit einem Oldtimer oder mit einem Klassiker anreisten, der mindestens 25 Jahre als ist, bot die Veterama Show Arena ein repräsentatives Areal. Die Besitzer der Fahrzeuge waren mitten im Geschehen und konnten ihre "Veterama Schnäppchen" gleich im Kofferraum verstauen. Mehr als 500 Fahrzeuge wurden 2019 "zur Schau gestellt".

Hochbetrieb herrschte im Veterama-Depot, denn dort können Teile, die man bereits erworben hatte, bis zum Abend zwischengelagert werden, um, sie dann wieder abzuholen. Luft nach oben gab es auf dem Veterama-Marktplatz. Mit knapp 100 Fahrzeugen, die dort zum Verkauf angeboten wurden, wären noch einige Plätze frei gewesen.

Traditionell ist die Veterama Hockenheim sehr Motorrad-orientiert: Harley-Davidson, BMW, Zündapp, DKW, NSU, Horex - viele berühmte Marken, die zum Teil längst Geschichte geworden sind, werden dem Publikum präsentiert. Besonders interessant wird es dann dadurch, dass es vielleicht am Nachbarstand gleich die richtigen Ersatzteile gibt. Von A wie Adler bis Z wie Zündapp reichte die Reihe der Clubs, die einige ganz besondere Fahrzeuge an Ihren Ständen zeigten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.