CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schloss Dyck Classic Days: FCA-Ikonen

Sommerlaune

Historische Automobile von Fiat, Alfa Romeo und Abarth gehören zu den Ehrengästen bei den Schloss Dyck Classic Days 2019 im Rheinland.

mid/rhu

Mit über 30.000 Besuchern sind die Schloss Dyck Classic Days (2. bis 4. August 2019) eine der größten Oldtimer-Veranstaltungen in Deutschland. Die Gäste erwartet ein bunter Mix aus Oldie-Schau, Clubtreffen, Concours d'Elegance und Demo-Fahrten. Mit dabei ist FCA Heritage mit acht klassischen Schaustücken.

Die Organisation von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) mit Verantwortung für die historischen Fahrzeuge der italienischen Konzernmarken hat drei legendäre Rennwagen von Alfa Romeo wie den Weltmeisterwagen Tipo 33TT12 dabei. Abarth ist mit einem Bergrennwagen aus den 1960er Jahren und dem 1000 TCR vertreten. "Und Fiat verbreitet mit den Oldtimern Fiat 124 Sport Spider und Fiat Dino Spider Sommerlaune", heißt es bei den FCA-Spezialisten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.