CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schloss Dyck Classic Days: FCA-Ikonen

Sommerlaune

Historische Automobile von Fiat, Alfa Romeo und Abarth gehören zu den Ehrengästen bei den Schloss Dyck Classic Days 2019 im Rheinland.

mid/rhu

Mit über 30.000 Besuchern sind die Schloss Dyck Classic Days (2. bis 4. August 2019) eine der größten Oldtimer-Veranstaltungen in Deutschland. Die Gäste erwartet ein bunter Mix aus Oldie-Schau, Clubtreffen, Concours d'Elegance und Demo-Fahrten. Mit dabei ist FCA Heritage mit acht klassischen Schaustücken.

Die Organisation von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) mit Verantwortung für die historischen Fahrzeuge der italienischen Konzernmarken hat drei legendäre Rennwagen von Alfa Romeo wie den Weltmeisterwagen Tipo 33TT12 dabei. Abarth ist mit einem Bergrennwagen aus den 1960er Jahren und dem 1000 TCR vertreten. "Und Fiat verbreitet mit den Oldtimern Fiat 124 Sport Spider und Fiat Dino Spider Sommerlaune", heißt es bei den FCA-Spezialisten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.