CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Beetle: 15. Sunshinetour 2019

Beetlemania

Die Sunshine-Tour ist das weltweit größte Treffen der Volkswagen-Modelle Beetle, New Beetle und Käfer. Heuer startet sie am 16. August.

mid/rhu

Der älteste Teilnehmer auf vier Rädern ist Baujahr 1949. Der älteste "Neue" stammt aus dem Jahr 1998 - ist also ein veritabler Youngtimer. Gemeint sind ein VW Käfer und ein New Beetle bei der 15. Beetle Sunshinetour (16.-18. August 2019), dem weltweit größten einschlägigen Treffen der Kultautos.

Los geht es mit rund 500 gemeldeten Fahrzeugen am Freitag, 16. August in Travemünde bei Lübeck. Höhepunkt der Veranstaltung ist das "Lichtermeer der Beetle", bei dem am Samstagabend (17. August) Hunderte der beliebten Volkswagen mit Lichterketten illuminiert werden. Einige der schönsten Exemplare werden parallel als Beetle Lichterkette auf der Promenade in Travemünde - dann "Beetlemünde" - präsentiert.

Weitere Infos unter: beetle-sunshinetour.de

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.