CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2021: Prolog aus dem Bilderbuch
Ennstal-Classic / Martin Huber

Das letzte Autofahrer-Paradies von seiner besten Seite

Bei strahlendem Sonnenschein und feinen Straßenbedingungen passierte der Tross den Prolog der Ennstal-Classic 2021 ohne nennenswerte Ausfälle. An der Spitze liegen nach dem ersten Tag Helmut Schramke und Peter Umfahrer auf Jaguar XK 150 DHC.

Vom Start in Gröbming über den legendären Sölkpass bis zur ersten, großen Station in Bad Ischl, von dort dann über eine neue Route nach Schladming und über bekannte Straßen und Straßerln zurück nach Gröbming - die Ennstal-Classic 2021 zeigte sich am ersten Fahrtag von früh bis spät im besten Licht.

Der erste Abend im Classic Zelt, als „Scuderia Gohm la notte del cavallino rampante" inszeniert, gab einen entspannten Chill Out nach einem anstrengenden Renntag, im Zeichen eines großen Namens der Rennsportgeschichte: Ferrari. Jens Witte, General Manager des einzigen offiziellen Ferrari Händlers Österreichs, Scuderia Gohm, wusste wohl um die Bedeutung des Rahmens, in dem er die neuesten Modelle (Highlight: Der Ferrari Roma) aus Maranello präsentierte: „Ferrari-Kunden wissen um die Bedeutung der Historie, spüren die Geschichte der Marke auch in den neuesten Modellen." Selbst Oldtimer-Besitzer weiß er um die Leistung, die bei einer Ennstal-Classic gefragt ist: „Heute werden Sportwagen handlebar gemacht. Damals gab es nur Muskelkraft und Können."

Abgesehen von einigen Hitzestaus in ehrwürdig ergrauten Motorräumen war den ganzen ersten Tag über bloß ein veritabler Ausfall durch Motorschaden zu vermerken, aber auch dieser Defekt wird bis zum zweiten Fahrtag durch ein Ersatzfahrzeug kompensiert. Alles gut also.

Spannung und Vorfreude auf ein enges Rennen bis zum Schluss bietet der Reigen der Sonderprüfungsergebnisse, jede der neun Einzelwertungen wurde von jeweils einer anderen Fahrerpaarung gewonnen. Im Gesamtklassement führt nach dem ersten Fahrtag das Ennstal-Siegerduo von 2012 Helmut Schramke und Peter Umfahrer auf Jaguar XK 150 DHC, mit einem hauchdünnen Vorsprung von gerade mal zehn Punkten auf das Porsche 911 - Duo Peter Ulm und Jan Soucek.

Insgesamt sind es überschaubare 422 Punkte, innerhalb derer sich die Top Ten der Ennstal-Classic 2021 tummeln, engagierte Sieganwärter wie Radinger / Wagner oder Klackl / Klackl finden sich jedenfalls in Schlagdistanz zur Spitze - da ist noch alles drin.

In den Marathon des Freitags startete der Ennstal-Tross heute um 8h in Gröbming, über Selzthal und Admont führt nun die Tauern-Runde nach Mariazell, Lunz am See, Waidhofen und Steyr, einen kleinen Höhepunkt bietet die Passierkontrolle am Hauptplatz von Liezen ab 16h45, die von keinem geringerem als ORF-Formel-1-Kommentator Ernst Hausleitner moderiert wird, nach einer Zeitkontrolle im Autohaus Laimer / Liezen geht es schließlich auf den Flugplatz Niederöblarn zur traditionellen Airfield-Runde.

Zum Finale in Gröbming erwartet uns ab 18h15 wieder Ennstal-Moderator Andi Gröbl, der sich ja mit dem Kollegen Hausleitner bekanntlich die Formel 1-Rennen der heurigen Saison im TV brüderlich aufteilt. Der Abend im Classic-Zelt wird von Hauptsponsor Porsche ausgerichtet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.