CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Besuch in einer anderen Welt

Als Abrundung unserer IAA-Berichterstattung blicken wir annähernd zwei Jahrzehnte zurück. 2003 war die IAA noch in Frankfurt, und durch und durch das, was man heutzutage als klassische Automesse abtun würde.

Auch abgesehen vom förmlichen Dressccode und klassischer Geschlechterrollen wirken die Bilder der IAA von 2003 wie der Blick in eine andere, längst verflossene Welt. Das Thema war schlicht und ergreifend: Auto. In allen Formen und Varianten, Serie, Sport, Tuning, es ging schlicht und ergreifend noch um diese eine Sache, und zwar nur um die.

Dinge wie CO2, übervolle Straßen und andere Umweltgedanken hatte man zwar im Hinterkopf, aber die Nuller-Jahre waren noch ganz im Zeichen von Leistung und Luxus, was sich nicht nur an den Autos, sondern auch an den Auftritten der Hersteller widerspiegelte. Eine gewisse Unschuld war durchaus noch vorhanden, auch wenn die Stimmung auf der IAA von 2001, also unmittelbar vor 9/11 noch unbeschwerter war.

Interessant auch allein die Tatsache der puren Notwendigkeit dieser Veranstaltungen: Online-Galerien betrieb seinerzeit noch so gut wie kein herstellern, USB-Sticks kamen gerade erst auf, ganze Pressemappen oder Bildergalerien aber passten da bei Weitem noch nicht drauf. Also blieb den Pressevertretern nichts anderes übrig, als jeden einzelnen Stand abzuklappern und tonnenweise Papier und Bilder-CDs mit nach Hause zu schleppen.

Dass unser Fotograf damals nicht alle Marken hat ablichten können, hatte nichts mit seiner Faulheit zu tun. Die Ausmaße der Veranstaltung waren seinerzeit so gigantisch, dass man alles an einem Tag nie sehen konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dass die neue A5 Limousine eine mitaufschwenkende Heckscheibe hat, mag für Audi neu sein. Vor 50 Jahren gab es diesen Ansatz beim 100er aber schon einmal – nur nannte man das Konzept damals noch stolz Avant.

Wenn’s schnell gehen muss, kann es schon passieren, dass ein paar kleine Fehler passieren. Wenn diese aber fatale Folgen haben, kann das für ein Auto das Ende bedeuten. Auch wenn der Beginn des Chevrolet Citation mehr als vielversprechend war.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.

Bescheidenes Idol Rudi Stohl

Die Extremrallye als Erfolgschance

Als Stargast der heurigen Generalversammlung der „ÖAF-Freunde“ zeigte Österreichs international erfahrenes Rallye-As seinen neu aufgebauten Lada Sport-Oldtimer.