CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Surfer-Bulli in der Sammlerbox

Die große Freiheit im Maßstab 1:24

Von Franzis kommt das von VW lizensierte 1963er-Modell in Metall samt hochwertiger Sammlerbox, LED-Beleuchtung und originalem Boxer-Sound. Im Set enthalten ist zudem eine Grußkarte und ein 200-seitiges Notizbuch

Werte Lebenspartner, Lebenspartnerinnen, Kinder, Eltern und so weiter: Sollten Sie diese Website offen auf dem Bildschirm des Partners, der Kinder usw. (Sie verstehen schon, was wir meinen) finden, dann kann das nur eines heißen: Ich. Will. Diesen. Bulli. Zu. Weihnachten. Geschenkt. Bekommen!

Na dann, Message angekommen.

Und, was kann er nun, der VW Bulli T1 aus der Sammlerbox? Franzis hat hier ein Modell von 1963 auf die kleinen Räder gestellt, dessen Maßstab 1:24 beträgt. Durch die offizielle Lizenz der Volkswagen AG klappt es auch mit den feinen Details. Das Metallmodell steht auf einem Sockel, der von Franzis "Soundbasis" genannt wird. Nachdem zwei 1,5-V-Batterien zum Lieferumfang gehören, kann gleich nach dem Auspacken losgelegt werden. Auf Knopfdruck lauscht man dem Vierzylinder-Boxer, als wäre die letzte Ausfahrt erst gestern gewesen. LED-Beleuchtung sorgt am Abend für die richtigen Effekte, mit dem Surfbrett am Dach kommt Strandatmosphäre auf. Los, trockenes Treibholz sammeln für das Lagerfeuer!

Mit der inkludierten Grußkarte bekommt die glückliche, beschenkte Person noch ein paar persönliche Worte mit, Lesestoff bietet das rund 200-seitige "Drivers Logbook" mit Details zur Historie des Bulli von der ersten Skizze bis zum heutigen Tag. Auch Reisetipps und Kurioses finden sich darin.

Ab 8. November bei Franzis um 129 Euro erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.