CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Elvis Cadillac: Restaurierung durch Mattz Garage
Mag. Severin Karl

Beckenbewegungen* im Burgenland

Der letzte Cadillac des King of Rock & Roll hat seinen Weg nach Österreich gefunden. Wir sind ehrfurchtsvoll im Fleetwood 60 Special mitgefahren

Mag. Severin Karl

Elvis auf seine größten Hits wie „All Shook Up“ zu reduzieren täte ihm genau so unrecht wie nur auf seine berühmtesten Fahrzeuge wie den wegen der vielen Lippenstift-Kussmünder von Weiß auf Rot umlackierten BMW 507 zu blicken. Immerhin kaufte das "Entertainer-Gesamtkunstwerk mit Tolle" Zeit seines Lebens gerne Autos. Nicht nur für sich: Anekdoten sprechen neben Geschenken an Freunde auch von einer zufällig Anwesenden in einem Autohaus, die aus Spaß an der Freude mit einem Neuwagen bedacht wurde.

Das Limit wurde nicht gesprengt
„Calling Elvis“ sangen die Dire Straits 1991. Wir callen Christian Diessner in Parndorf, um mit ihm über eines jener Autos zu reden – und zwar über den Cadillac Fleetwood 60 Special, den sich Elvis als letzten seiner vielen Cadillac zugelegt hat und der nun darauf wartet, der Mittelpunkt in einem privaten Museum zu werden. Wie kam er an die Preziose? „Ich suche weltweit nach Elvis-Objekten und bin von der Auktion benachrichtigt worden. Zuerst dachte ich, ich werde da gar nicht mitbieten können, im Endeffekt war es aber ganz einfach. Mit meiner Lebensgefährtin habe ich mir vorher ein Budget ausgemacht, um für Elvis’ letzten Cadillac mitzusteigern. Es ist das einzige bekannte Auto, das er auf seinen Namen angemeldet hat und das macht es für mich besonders speziell.“ Eine Dreiviertelstunde voller Spannung dauerte es, bis Diessner wusste: Der Cadillac kommt nach Österreich! Und nachdem das Limit bei weitem nicht ausgereizt wurde – die Auktion war halbgar organisiert, die Elvis-Verehrer über dem Teich wussten sichtlich nichts davon – konnte Mattz Garage, der Speedshop in Aderklaa, mit der behutsamen Restaurierung beauftragt werden.

Teil um Teil aufgespürt
Matt Davidson führt uns vor der Fahrt in die Details ein. „Das Fahrzeug ist Jahrzehnte nur gestanden und wurde auch nicht sorgsam behandelt. Entsprechend mussten wir es komplett neu zum Leben erwecken.“ Der verbogene Starterkranz brauchte besonders lange zum Aufspüren und bei den Traggelenken wurde schnell klar, dass die regulären Teile anderer Cadillac gar nicht passen. In England wurden originalverpackte Heavy-Duty-Teile aus Lager-Restbeständen für das 2,5-Tonnen-Auto aufgetrieben. Untenrum wurde alles ausgebaut und per Trockeneisstrahlen von Verunreinigungen befreit. Nachdem der Vergaser überholt und neue Kraftstoffleitungen verlegt wurden, orgelte der 192-PS-V8 ein paar Mal, bis er wieder ansprang wie neu. Bei der achtsamen Mitfahrt fallen nicht nur die kuschelig-samtigen Sitze auf, sondern auch die frischen Türverkleidungen: Übereifrige Fans hatten über die Jahre allerhand weggekletzelt, da musste der Sattler ran. Auch Teile vom Armaturenbrett wurden behutsam nachbearbeitet. Allein für die Ozonbehandlung und die penible Reinigung ging ein ganzer Arbeitstag drauf. „Grundsätzlich wird jedes Auto bei uns gleich behandelt“, meint Davidson. „Durch die Vorgeschichte spürt man aber diese andere Aura, die das Fahrzeug umgibt.“

Ab ins Museum
Nachdem der Cadillac seinen Besitzer im Burgenland nicht allein beglückt, sondern auch über 12 000 Schallplatten, Kleidungsstücke, Autogramme, Konzertkarten sowie das Philipps-Kofferradio aus den Bad-Nauheim-Tagen die Sammlung ausmachen, liegt eben der Gedanke an ein kleines, aber feines Elvis-Museum nahe. Der richtige Ort, um den Fleetwood gemeinsam mit der zertifiziert letzten Gitarre des Künstlers, einer der vielen goldenen Schallplatten und weiteren Highlights auszustellen, wird gerade gesucht. Nebenbei wird die nächste Reise nach Graceland geplant, vielleicht zum 90. Geburtstag des King. „Da wird am Elvis-Presley-Boulevard die Hölle los sein, da kann man sicher wieder Schmankerln kaufen“, schwärmt Diessner schon jetzt.

* Elvis the Pelvis („das Becken”) lautete ab 1956 ein Spitzname aufgrund der damals als obszön geltenden Beckenbewegungen beim Tanz des Entertainers.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

11. Rallye Historiale in Brunn am Gebirge

Bruno und das alte Eisen

Der Österreichische Motor Veteranen Verband organisierte am 29. September die Historiale, Start und Ziel waren im Bruno, dem Veranstaltungszentrum von Brunn am Gebirge.

In der siebten Ausprägung des Riviera lernte Buick vieles über den Fahrzeugbau. Was man darf. Was man nicht darf. Und was man nur zur rechten Zeit darf.

Die Mühen vieler Väter

Helden auf Rädern: Audi 60

Schöne Audis heißen Avant. Früher aber nicht, wobei es Anfangs nicht einmal für einen Beinamen gereicht hat. Die „60“ bekam der F 103 als erster Nachkriegsaudi auch erst später verpasst.

Wir komplettieren den Innenraum

Video: Project Tawny, Teil 8

Neue Dichtungen, neue Module, neue Schrauben, es gab viel zu tun in den letzten Wochen, weswegen sich dieses Video auch ein wenig verzögert hat. Aber dafür sind wir jetzt auch fast fertig mit dem Lotus. Fast. Oder eigentlich: nicht einmal annähernd fast.

Theorie und wilde Wahrheit

Video: Project Tawny, Teil 6

Heute ist der große Moment: Nach letzten Restarbeiten soll der Elan das erste Mal anspringen. Wie groß die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis aber sein können, kam im Laufe der Startversuche immer mehr ans Tageslicht.

Viel Wetter, viel Freude

Ennstal-Classic 2023: Bericht nach Tag 1

Der Prolog zur Ennstal-Classic 2023 ist gefahren, fast alle Teilnehmer haben nach einer 430 Kilometer langen Runde von Gröbming über Trieben, Taggenbrunn in Kärnten und die Nockberge ins Ziel in Schladming gefunden.