CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Koller Klassik 2022 steht
Austro Classic

Wiederauferstehung nach Zwangspause

Am 23. April 2022 kann nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause endlich wieder die Koller Klassik am Heldenberg aufgetragen werden - zum somit zwölften Mal.

Hier der Zeitplan:
09:30 bis 10.30 Uhr Abnahme der Fahrzeuge, mit musikalischer Begleitung durch die Jugend-Radetzkykapelle Heldenberg
10:00 bis 10:30 Uhr Erklärungen zur Veranstaltung durch das "team-neger"
10.30 Uhr Fahrerbesprechung
11.00 Uhr Start zur Gleichmäßigkeitsbergwertung in 2 Durchgängen auf den Heldenberg für Oldtimer und Klassiker bis Baujahr 1986

  1. Runde durch Glaubendorf - Passierkontrolle mit Stempel
  2. Zeitmessung auf den Heldenberg
  3. Verköstigung am Heldenberg mit der Möglichkeit für Fotos vor der Säulenhalle
  4. Zeitmessung zu Koller`s Automobilmuseum
  5. Siegerehrung
  6. Ausklang

Das Startgeld beträgt bis zum 31. März 2022 85,-, danach 100,- Euro. Es inkludiert Basis-Training, Erinnerungsgeschenk, Roadbook, Essen und Getränke für 2 Personen.

Und als kleinen Bonus: Bei unseren Freunden von Austro Classic wird ein Gewinnspiel abgehalten, bei dem es etwas ganz Besonderes zu gewinnen gibt: Der Gewinner darf am Steuer eines der Schmuckstücke aus dem Museum den Heldenberg erklimmen.

Weitere Information gibt es direkt unter www.koller-klassik.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.