CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
11. Rallye Historiale in Brunn am Gebirge
Stephan Radl

Bruno und das alte Eisen

Der Österreichische Motor Veteranen Verband organisierte am 29. September die Historiale, Start und Ziel waren im Bruno, dem Veranstaltungszentrum von Brunn am Gebirge.

Mag. Severin Karl

81 Fahrzeuge standen bei der 11. Historiale am Start, vier Wertungsklassen waren vertreten. Der Österreichische Motor Veteranen Verband (ÖMVV) ließ am 29. September Klassiker bis 1960, Oldtimer von 1961 bis 1970, solche von 1971 bis 1993 und die freie Gästeklasse im Veranstaltungszentrum Bruno antreten. Brunn am Gebirge war an diesem Tag voller Ikonen der Automobilgeschichte: Austin Healey 3000 Mk II und Ford Mustang ritterten ebenso um die Gunst der zahlreichen Besucher/Handyfotografen wie Porsche 928, BMW 325i oder Volvo Amazon. Lada, Lancia, Pontiac, Triumph und so weiter waren gekommen, um sich bei herrlichem Wetter zu messen. Wie gewohnt nicht im sportlichen Infight um Kurve und Kurve, sondern höchst gesittet bei der Vermeidung von Strafpunkten bei den Sonderprüfungen.

Sieger: Porsche, BMW, MG und Mercedes

Holger und Lucia Eichberger wurden in ihrem Porsche 356 C (Foto ganz oben) aus 1965 Gesamtsieger mit weitem Vorsprung vor Paul Ferdinand Eichberger und Liliia Kalinina im Jaguar E-Type (1970). Platz 3 gesamt ist zudem Platz 1 in der Klasse bis 1993: Thomas Wenth und Martin Exel bewahrten im BMW 635 CSi von 1985 gute Nerven bei den Prüfungen.

Bei den ältesten Autos im Feld waren Klaus und Susanne Bernhardt jene, die es mit der Gleichmäßigkeit am besten draufhatten: Platz 1 für die Besatzung des MG MGA (Foto oben) von 1956. Als ältestes Fahrzeug im Feld sorgte übrigens der Ford Thunderbird von Herbert Eichhorn und Wolfgang Michal für Aufsehen. Er lief im Jahr 1950 in den USA vom Band.

Termin 2024 bitte vormerken

Die Gästeklasse war bunt gemischt und umfasste das Mercedes 220 Cabrio von Bruno und Christiana Seidl (1995) ebenso wie den mehr oder weniger brandneuen (2022) Mercedes A-Klasse (Foto unten) von Alfred Fries und Dieter Zelber. Fries, wie immer unterwegs für den Polizeimotorsport Verein Wien, sprach ÖMVV Präsident Ing. Robert Krickl "großes Lob für die super organisierte Classic-Rallye" aus, nachdem er seine Klasse gewinnen konnte.

Der anspruchsvolle Rennbewerbstag endete mit der abendlichen Siegerehrung bei Porsche Wien-Liesing, an dem zahlreiche Pokale an glückliche Teams überreicht wurden.
Der 29. September 2024 steht bereits als Termin für die 12. Rallye Historiale fest. Weitere Infos auf der Historiale Homepage.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.