CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der HTC-Termin 2024 steht bereits fest
Daniel und Alexander Arnberger, Robert Rudolf

Die Höllental Classic 2023 ist Geschichte

Blicken wir zurück auf eine der schönsten und bestorganisiertesten Oldtimer-Rallyes in Österreich. Die HTC 2023 wurde am 30. Juni und am 1. Juli abgehalten – ein später Nachbericht.

Gastbeitrag: Alexander Linz

Der wohl ultimative Indikator wie gut die Höllental Classic (HTC) auch dieses Jahr wieder einmal war, ist ihr zunehmend hochkarätiges Teilnehmerfeld. Jahr für Jahr stoßen mehr erfahrene Teams dazu, fahren die HTC zum ersten Mal und sind danach nachhaltig beeindruckt. Die erdrückende Dominanz der großen, namhaften Oldtimer-Rallyes schwindet, die HTC von Mastermind Fritz Jirowsky und seinen engagierten, freundlichen Mitarbeitern mischt die Szene richtig auf.

Thomas Voglar aus Graz hat in einem Eintrag bei Facebook nach der HTC 2023 dafür klare Worte gefunden: „Höllental Classic ist für mich, und ich bezeichne mich bald als Urgestein der Classic Rally Szene, nun endgültig zu einer treibenden Kraft in Österreich geworden und hat sich neben den drei „Großen“ einen festen Platz erarbeitet! Eine Rally für Profis und solche die es werden wollen! Rundum zufriedene Teilnehmer auch unter vielen HTC „Ersttätern“! Hoffe man stoppt rechtzeitig den zweifelhaften beginnenden Elektronikwahn! Erste Kontrollen sind und waren sehr zu begrüßen! Die Wertigkeit von Gleichmäßigkeitsprüfungen könnte etwas mehr für das Gesamtergebnis gehoben werden! Wenn man jedoch den Lichtschranken und Schlauch „Papst“ und „Macher“ der HTC Fritz Jirowsky kennt – nicht verwunderlich. Großartige, den Erwartungen entsprochene Verpflegungen! Über die wunderbare Streckenführung (mir kamen gefühlte drei Autos entgegen) kann man sich nur grenzenlos freuen! Ennstal-Classic, Südsteiermark-Classic, Gaisbergrennen und Höllental Classic 2023 sind das Maß der Dinge in Österreich! Und jede dieser Veranstaltungen hat ihren eigenen unverwechselbaren Charakter! Freuen wir uns über diese unterschiedliche, sich nicht konkurrenzierende Vielfalt in Österreich!“

Nur sehr wenige Oldtimer-Rallyes in Österreich bieten diesen perfekten Mix für sportlich ambitionierte Teams: Herausforderung, Genauigkeit, Präzision, Spaß und Vielfalt, eine anspruchsvolle, schöne Strecke, gepaart mit reichlich Timing- und Schnittprüfungen. Mehr kann man sich nicht wünschen und unter uns: Da kann man auf Promis und Pseudo-Promis, wie anderen Orts gerne zur Schau gestellt, gerne verzichten.

Freude herrscht…

Es beginnt die Freude, der Spaß bereits beim Ausarbeiten des Roadbooks (man kann es gemütlich am Vorabend noch von zu Hause aus downloaden und vorbereiten) und beim Abfahren der Kalibrierungsstrecke. War auch in diesem Jahr der Wegstreckenzähler mittels der über neun Kilometer langen Strecke exakt justiert, so wusste man beim anschließenden Navigieren und Schnittfahren stets wo und woran man war. Nichts, aber auch gar nichts war unstimmig und/oder unverständlich. Stets metergenaue Angaben, auf die man sich während der gesamten Rallye verlassen kann. Ebenso nicht fehlen durften die Angaben zu Temperatur und Wetter an dem die Kalibrierungstrecke erstellt worden war. Dem Roadbook der HTC entnimmt man zudem, bei welchen Temperaturen und bei welchem Wetter Fritz Jirowsky die Strecken ursprünglich abfuhr. So muss Roadbook!

Kein Thema, wer dann eine sehr gute oder sogar eine Nuller-Zeit bei der HTC einfährt, der kann definitiv stolz sein. Beifahrer(in) und Fahrer(in) bekommen bestätigt, dass sie wissen, worum es beim Schnittfahren wirklich geht und das bitte motiviert doch allemal!

Der Lichtschranken und Schlauch „Papst“ und „Macher“ lässt grüßen…

Druckschlauch- und Lichtschrankenprüfungen, einfach gerade und/oder gar nur alibimäßig aufgebaut, das gibt es bei der HTC nie. Fritz Jirowsky und das 35-köpfige Team verstehen es Jahr für Jahr die Teilnehmer so richtig zu fordern. Druckschläuche liegen gelegentlich ziemlich schief, Lichtschranken stehen ebenso trickreich schief und das mitunter gleich mehrfach hintereinander. Fordernd für Beifahrer(in) und Fahrer(in) sind die grün beschilderten SPs, die so bezeichneten geheimen „Grünen“ Timingprüfungen die selbstverständlich nicht im Roadbook verzeichnet sind. Warum muss man eigentlich immer nur vorwärtsfahren? Druckschläuche und Lichtschranken können doch wechselweise im Vorwärts und Rückwärtsgang ausgelöst werden. Die HTC bietet das alles.
Nota bene: Bei einer derart großen Anzahl an Prüfungen ohne Ungereimtheiten und/oder Zufällen gibt es keine Zufallssieger. Lobenswert wie immer auch das perfekte Zeitmanagement…

Fritz Jirowsky gelingt es stets eine Rallye zu planen bei der es kein sinnloses Warten gibt. Alles ist den ganzen Tag entspannt im Fluss und das leibliche Wohl kommt dabei nie zu kurz.

Die Sieger 2023! Anmeldungen für 2024!!

Herzlichen Glückwunsch! Gesamtsieger der HTC 2023 war Zimmermann Klaus mit seiner Beifahrerin Angelika Bacher, Zweite Florian und Dieter Böhmdorfer, Dritte Erich und Roswitha Volk. Sieger der Sanduhr-Klasse waren Florian und Dieter Böhmdorfer, Zweite Claus und Philip Howadt, Dritte die Vorjahressieger Marc und Otmar Schlager. Sieger der Fun-Wertung Kolar Andreas und Wolfgang Kreiner.

Die HTC 2024 findet vom 28. bis zum 29. Juni statt. Anmelden kann man sich übrigens jetzt schon und es gibt kleine aber feine Änderungen bei den Nennmöglichkeiten, Änderungen die aus der Sicht eines leidenschaftlichen Sanduhrfahrers sehr begrüßenswert sind:

Höllental Classic Gesamtwertung: Es erwartet Sie eine sportliche Veranstaltung mit über 40 Prüfungen mit mehreren Messungen über beide Tage, welche ca. zu 50 Prozent auf Timing- und Schnittprüfungen aufgeteilt sind. Es dürfen nur mechanische bzw. elektronisch-mechanische (z.B. Retrotrip) Wegstreckenzähler und mechanische Stoppuhren verwendet werden. Teilnahmeberechtigt sind historische Automobile bis inklusive Baujahr 1994. Die Gesamtlänge der Höllental Classic beträgt etwa 550 Kilometer.

Höllental Classic Elektronikklasse: Die Strecke und die Prüfungen sind gleich der Höllental Classic Gesamtwertung, ohne Auflistung in der Gesamtwertung. Jegliche Hilfsmittel sind erlaubt, Handy, GPS, elektronische Schnitttabellen auch wenn diese mit dem Fahrzeug verbunden sind usw.
Die Teilnahme mit Fahrzeugen jüngerer Baujahre als 1994 ist auf Anfrage möglich!

Höllental Classic „Fun-Klasse“: Es werden nur sichtbare Sonderprüfungen (Timingprüfungen) der Höllental Classic gewertet, keine Auflistung in der Gesamtwertung. Die Teilnahme mit Fahrzeugen jüngerer Baujahre als 1994 ist auf Anfrage möglich!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es geht weiter am Lotus Elan!

Video: Vergaser überholen in sechs Minuten

Unser Projekt Tawny geht in die nächste Runde. Dieses Mal gibt es einen Crashkurs, wie man Vergaser überholt, die 45 Jahre lang unbenutzt in der Ecke lagen.

Die Vorbereitungen biegen in die Zielgerade!

Ennstal-Classic 2023: Vorschau

Die Startliste steht, die neue Zeitnehmung ist aufgesetzt, Gröbming empfängt in Bälde die Teilnehmer der 31. Ennstal-Classic, vom 19. bis 22. Juli 2023. Und das Teilnehmerfeld strotzt nicht nur was die Autos betrifft vor Prominenz ...

Bald können wir ihn starten, vielleicht

Video: Project Tawny, Teil 4

In dieser Folge werden wir bei unserem Lotus Elan all die Dinge im Motorraum verbauen, die man die ganze Restauration vor sich hergeschoben hat – weil sie einfach lästig sind. Aber irgendwann muss man diese Liste ja abarbeiten.

Sechs Autos am Start

Ennstal-Classic feiert mit Porsche

Porsche feiert runden Geburtstag: Vor 75 Jahren präsentierte Ferdinand Porsche den ersten Sportwagen, der seinen Namen trug. Es ist die Geburtsstunde einer legendären Marke und der Grundstein für eine beispielhafte Erfolgsgeschichte und für den Mythos Porsche. Heute wird der legendäre Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster zu Recht gefeiert – auch auf der Ennstal-Classic vom 20. - 22. Juli 2023.

Der Countdown läuft - noch eine Woche!

Ennstal-Classic 2023: Final Countdown

In einer Woche geht es los: Am 19. Juli startet die Ennstal-Classic 2023. Neben einigen technischen Neuerungen arbeiten die Veranstalter bis zur letzten Minute daran, die 31. Ausgabe der Klassik Rallye mit Einzigartigkeiten auszustatten. Hier das letzte Update ...