CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zusammentreffen am Ludwig-Parkplatz
Mag. Severin Karl

Heiße Mischung: US-Cars und -Bikes

MattzGarage lädt zum gemütlichen Treffen am 2. September: In erster Linie werden sich wohl Autos und Motorräder aus dem Land der Stars & Stripes im 22. Bezirk in Wien einfinden. Eingeladen sind aber alle Oldies.

Mag. Severin Karl

Im Vorjahr kam es zum ersten Treffen und es war, wie man so schön sagt, sprichwörtlich ein Volksfest. Während 2022 eine knappe Vorlaufzeit reichen musste, um das Event auf die Beine zu stellen, hatte das Team von Mattz Garage diesmal ein Jahr lang Zeit, zu organisieren. Entsprechend herrscht im Betrieb in Aderklaa bereits große Vorfreude, wenn man auf den 2. September zu sprechen kommt.

Wichtige Infos: Natürlich dreht es sich in erster Linie um Fahrzeuge US-Amerikanischer Herkunft. Aber, so betont Matt Davidson, das Oberhaupt an der Adresse Gewerbestraße 1 in Aderklaa, gepflegte Oldtimer auf zwei oder vier Rädern sind auf jeden Fall willkommen. The more, the merrier, würde der Ami sagen. Und: Der Eintritt ist frei!

Zwischen Rockabilly-Musik, K.I.T.T. und Hüpfburg

Gefeiert wird auf dem Parkplatz von Möbel Ludwig in 1220 Wien (Hermann-Gebauer-Straße 11), da ist reichlich Platz, um die Fahrzeuge abzustellen, dazwischen zu flanieren und einen der Food Trucks zu besuchen. Zusätzlich gibt es Vintage Shops, eine Hüpfburg – für jene ohne Führerschein – sowie gute Musik: Einerseits von DJ Roadrunner mit Rockabilly-Tunes, andererseits auch Live. Konkret konnte Davidson hier noch nicht werden.

Bei den Autos, die von Mattz Garage gezeigt werden, liegt der Schwerpunkt auf den 1980er-Jahren, nicht zuletzt ein K.I.T.T.-Umbau soll mit dabei sein. Als Zeit wird 11 bis 19 Uhr angegeben, Details findet ihr auf der Website von Mattz Garage, wo es auch einen Link um Facebook-Event gibt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.