CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Oldtimer als Coverstars

Tanzos und Lysah bringen ihre Singles – unabhängig voneinander – mit alten automobilen Bekannten auf dem Cover heraus.

Mag. Severin Karl

Da freut sich der Motorjournalist, wenn er auf der Suche nach frischer Musik für lange Roadtrips ist: Gleich zweimal gibt es neue Singles aus Österreich, bei denen ein Oldtimer am Cover glänzt.

Das Matchboxauto fährt immer mit
Bei Michael Tanczos, der als Tanzos mit „Birdy“ am Start ist, handelt es sich um einen Porsche 924, Baujahr 1985. „Ich hab ihn seit 8 Jahren und bin seit damals mit großer Begeisterung und ohne Reparaturen unterwegs – mein großer Dank gilt dem Vorbesitzer“, so der gebürtige Burgenländer.

Als junger Bub hatte Michael eine Matchboxvariante des Sportwagens, dieser hat ihn seitdem nicht losgelassen. „Auch heute mag ich noch alles an ihm: die Design-Sprache der 1970er Jahre, das klare Handling und auch das leicht fragwürdige Image.“ Der Matchbox-924er fährt nach wie vor im Handschuhfach mit!

Daddy's Car
Bei Lysah mit „Stay a Little Longer“ handelt es sich bei dem Coverstar um einen BMW 1802 von 1973. „Mein Vater besaß den gleichen Wagen in den 80ern und trauert dem Auto heute noch nach. Als wir ein Auto für den Videodreh von ,Stay a Little Longer‘ brauchten, musste es einfach dieses sein. Gleich als ich eingestiegen bin konnte ich den Enthusiasmus zu diesem Auto nachempfinden. Das schlichte Interieur, der Sound und das Fahrgefühl sind einzigartig und eine Fahrt ist eindeutig empfehlenswert“, meint die Wienerin.

„Birdy“ ist bei Commitment, „Stay a Little Longer“ bei Red Productions erschienen. Unsere Bilder zeigen den Porsche 924 von Tanzos und einen BMW der 02er-Serie mit passender Farbe – dafür ist es ein 2002 tii statt eines 1802.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.