CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stromlinienförmiges Unikat

Bereits vor 85 Jahren war er ein Blickfang: Der 935 Dynamic gehört zu den auffälligen Fahrzeugen aus der 125-jährigen Geschichte von Skoda. Jetzt feiert er sein 85. Jubiläum. Der stromlinienförmige Prototyp gehört nach aufwändiger Restaurierung zu den Highlights in der Sammlung des Museums des tschechischen Autobauers.

mid

Dank seiner Aerodynamik erreichte der Prototyp bereits 1935 einen außergewöhnlich niedrigen Luftwiderstandsbeiwert. Der Dynamic ist allerdings auch aus einem anderen Grund bis heute ein Highlight für Technikfans: Der wassergekühlte Vierzylindermotor mit einem Hubraum von zwei Litern verfügt als Boxermotor über gegenüberliegende Zylinder und ist als Heck-Mittelmotor vor der Hinterachse angeordnet. Auf diese Weise senkten die Konstrukteure den Schwerpunkt des Fahrzeugs, was sich positiv auf das Fahrverhalten auswirkt. Das Aggregat leistet 40 kW/55 PS und beschleunigt auf eine Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h.

Was passierte mit dem Auto? Im Jahr 1939 verkaufte Skoda das Fahrzeug als Gebrauchtwagen an einen Privatmann, von dem es das Unikat in den 1960er-Jahren wieder zurückkaufte - damals begann der Aufbau der historischen Fahrzeugsammlung. Vor drei Jahren schloss die Museums-Werkstatt die aufwändige und umfassende Restaurierung dieses einzigartigen Fahrzeugs ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.