CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Surfer-Bulli in der Sammlerbox

Die große Freiheit im Maßstab 1:24

Von Franzis kommt das von VW lizensierte 1963er-Modell in Metall samt hochwertiger Sammlerbox, LED-Beleuchtung und originalem Boxer-Sound. Im Set enthalten ist zudem eine Grußkarte und ein 200-seitiges Notizbuch

Werte Lebenspartner, Lebenspartnerinnen, Kinder, Eltern und so weiter: Sollten Sie diese Website offen auf dem Bildschirm des Partners, der Kinder usw. (Sie verstehen schon, was wir meinen) finden, dann kann das nur eines heißen: Ich. Will. Diesen. Bulli. Zu. Weihnachten. Geschenkt. Bekommen!

Na dann, Message angekommen.

Und, was kann er nun, der VW Bulli T1 aus der Sammlerbox? Franzis hat hier ein Modell von 1963 auf die kleinen Räder gestellt, dessen Maßstab 1:24 beträgt. Durch die offizielle Lizenz der Volkswagen AG klappt es auch mit den feinen Details. Das Metallmodell steht auf einem Sockel, der von Franzis "Soundbasis" genannt wird. Nachdem zwei 1,5-V-Batterien zum Lieferumfang gehören, kann gleich nach dem Auspacken losgelegt werden. Auf Knopfdruck lauscht man dem Vierzylinder-Boxer, als wäre die letzte Ausfahrt erst gestern gewesen. LED-Beleuchtung sorgt am Abend für die richtigen Effekte, mit dem Surfbrett am Dach kommt Strandatmosphäre auf. Los, trockenes Treibholz sammeln für das Lagerfeuer!

Mit der inkludierten Grußkarte bekommt die glückliche, beschenkte Person noch ein paar persönliche Worte mit, Lesestoff bietet das rund 200-seitige "Drivers Logbook" mit Details zur Historie des Bulli von der ersten Skizze bis zum heutigen Tag. Auch Reisetipps und Kurioses finden sich darin.

Ab 8. November bei Franzis um 129 Euro erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.