CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimer Messe Tulln: Vorschau
Oldtimermesse Tulln

Alles, was das Liebhaber- und Sammlerherz begehrt

Am 21. Mai 2022 startet wieder die 32. Oldtimer Messe Tulln, Österreichs größte Oldtimerveranstaltung. Dabei bleiben für Fans von altem Eisen kaum Wünsche offen: Oldtimer, Youngtimer, Traktoren, Zweiräder ... alles da. Und zusätzlich kommen zahlreiche Schmuckstücke auch unter den Hammer.

Dabei werden aber nicht "nur" Fahrzeuge versteigert. In diesem Rahmen findet ebenso eine Uhren-Auktion mit 91 seltenen Armbanduhren und Chronographen statt. Sie beginnt am 21. Mai um 13 Uhr. Vintage Uhren, von einer klassischen Jaeger LeCoultre Memovox bis zur edlen Audemars Piguet Royal Oak Blue, eröffnen die Auktion.

Die Motor-Auktion mit 120 klassischen Kraftfahrzeugen – von leichten und schweren Motorrädern bis zu eleganten Automobilen – folgt um 15 Uhr. Hier machen Motorräder wie eine Harley Davidson Electra Glide oder der Designklassiker Vespa Faro Basso 125 den Auftakt, gefolgt von diversen, spektakulären Automobilen wie dem legendären VW T1 Samba Bus über einen einzigartigen Steyr 380A Mannschaftswagen bis zum exklusiven Lamborghini Countach zu einem Rufpreis von 350.000 € aus dem Erstbesitz von Rennlegende und Formel 1-Weltmeister 1978 Mario Andretti.

Als Initiatoren dieser Motor Auctions zeichnen wieder Engelbert Baum, Manfred Hogl, Stephan Hommel und Franziskus Kriegs-Au verantwortlich. All das umgeben von rund 750 Ausstellern (Händler, Clubs & Museen gleichermaßen) aus aller Welt und zu erwartenden 30.000 Besuchern rund um das „rostigste Hobby“ der Welt. Auch der Teilemarkt, aus dem alles entstand, wird wieder in voller Größe stattfinden.

Darüber hinaus warten folgende Sonderausstellungen:
- BSA - einstmals weltgrößter Motorradhersteller
- 50 Jahre Motorsportclub RARA Vienna
- 60 Jahre MG B
- 50 Jahre Ford Granada
- 50 Jahre Lancia Beta

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.