ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Honda-Weltpremiere auf der CES 2024
Honda

2026 startet Honda die elektrische 0 Series

In Nordamerika wird der Marktstart erfolgen, geplant ist die neue EV-Serie aber für globale Märkte. Zu den Kernwerten zählt nicht nur ein neuartiges Design, sondern auch eine enge Beziehung von Fahrer und Auto – die KI soll es möglich machen.

Mag. Severin Karl

Auf der CES 2024 in Las Vegas feierten diesen Jänner viele große Autohersteller und Zuliefer ihre Neuheiten, darunter auch Honda, in Österreich eher eine Nischenmarke, wenn man den Marktanteil heranzieht. Dennoch hat uns die Honda 0 Series (sprich: Honda Zero Series) fasziniert, denn das Design ist etwas ganz anderes als bisher von den Japanern gewohnt. Zwei Modelle wurden gezeigt: Der betont schnittig gezeichnete Saloon und der Space Hub, auf den sicher viele Familen scharf sind – vor allem vor dem Hintergrund des Wegfalls vieler Van-Modelle in letzter Zeit.

Auf "Du und Du" mit dem KI-Honda

Auffälig ist nicht zuletzt das neue H-Logo, das die beiden Elektriker zieren wird, wenn sie ab 2026 vorerst in Nordamerika auf den Markt kommen sollen. Als Ansatz für den Rest wurde "Thin, Light and Wise" (also: schlank, leicht und schlau) gewählt. Fünf Kernwerte werden von Honda dafür definiert. Vom "künstlerischen Design, das Aufmerksamkeit erregt", über "AD/ADAS für eine sichere, sorgenfreie Fahrt" und " Fahrspaß, der das Gefühl vermittelt, in Einheit mit dem Fahrzeug zu sein" bis zu "herausragende elektrische Effizienz in Sachen Stromeffizienz". Den dritten Punkt haben wir vorerst ausgespart, denn auf ihn wollen wir näher eingehen. Honda speicht von einem „Raum“, der den Menschen durch die Nutzung des IOT (Internet of Things) und die vernetzten Technologien neue Möglichkeiten eröffnen wird. Klingt faszinierend, aber was ist gemeint?

Im Honda-Sprech:
"Durch das IOT (Internet of Things) und vernetzte Technologien, die auf dem Honda Original Fahrzeugbetriebssystem basieren, sollen die Modelle der Honda 0 Series die Werte „Fahrspaß, Nutzerfreude und Konnektivität“ bieten. Durch den Einsatz von KI und Big Data erlernt das Fahrzeug die Vorlieben des Nutzers, wie z. B. den Musikgeschmack, sowie das Verhalten und die Tendenzen des Fahrers während der Fahrt, und kann somit entsprechende Vorschläge machen. Zusätzlich bietet das Fahrzeug Informationen über die Umgebung und eine Routenführung für die „letzten Meter“ zum Zielort, die der Nutzer nach dem Aussteigen selbst zurücklegen muss. Das Fahrzeug wird einen Mehrwert bieten, als ob es die Bedürfnisse des Nutzers versteht. Je intensiver die Nutzung des Fahrzeugs, desto enger wird die Beziehung zwischen den Menschen und ihrem Fahrzeug sein, sodass das Fahrzeug in verschiedenen Situationen des täglichen Lebens den komfortablen Wert der Konnektivität bieten kann."

Autos, mit denen wir eine KI-Beziehung eingehen sollen, also. Nach Erfahrungen und Berichten, wie manche Leute schon heute auf "Du und Du" mit ihrem Chat GPT sind, durchaus vorstellbar.

Lange Lebensdauer, kurze Ladezeiten

Nur gut, dass auch der Fahrspaß-Punkt in der DNA der neuen Modelle festgeschrieben ist, Honda spricht hier sogar von einer "neuen Ära" und verweist auf die aerodynamischen Technologien, die für den Motorsport entwickelt wurden.

Wer nur so durch den Wind flutscht, ist natürlich auch effizient. Im Spar-Kapitel werden auch die E-Achsen erwähnt, die besonders platzsparend sein sollen und die Energie möglichst friktionsfrei umwandeln werden. Nicht unwichtig: Honda will sich auch um die Batterie-Lebensdauer kümmern und verspricht einen geringen Verschleiß – derzeit gehört das ja noch zu den Stressfaktoren beim E-Autokauf, bzw. dem späteren Weiterverkauf. Die Schnellladezeit von 15 auf 80 Prozent soll dennoch um etwa 10–15 Minuten verkürzt werden.

Hoffentlich trifft es so ein: "Durch den Einsatz einer Batteriesystem-Steuerungstechnologie, die auf der Grundlage einer enormen Menge von Fahrdaten von über 1 Million elektrifizierter Fahrzeuge von Honda verfeinert wurde, strebt Honda danach, die Reduktion der Batteriekapazität (Reichweite) auf weniger als 10 Prozent nach 10 Jahren Nutzung zu begrenzen", so eine Aussendung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nachhaltiger Biergenuss

Mohrenbrauerei setzt auf E-LKW

Die Traditionsbrauerei ist Vorreiter für klimafreundliche Mobilität am Vorarlberger Biermarkt und setzt neuerdings auf E-Lkw aus dem Hause Mercedes-Benz.

Dacia Spring beginnt bei 18.990 Euro

Endlich: Dacia nennt Spring-Preise

Mit einer Preisrange beginnend bei unter 19.000 Euro bis knapp 22.000 Euro lanciert Dacia den elektrischen Kleinstwagen Spring in Österreich. Cool: Frunk, V2L-Technologie und selbst in der höchsten Ausstattung nur 1.053 Kilogramm.

11 E-Autos pro Ladepunkt – 544 Verbrenner pro Zapfsäule

So gut ist die Ladeinfrastruktur bereits

Eine Analyse interner Daten der Digital Charging Solutions GmbH zeigt, dass die Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland hervorragend ausgebaut ist und den aktuellen Bedarf mehr als genug abdeckt – vor allem im Vergleich mit der Abdeckung mit Tankstellen.

Für entspannteres Fahren in den Urlaub

e-ROUTES App ab Sommer für Stellantis-Marken

Als erster Autohersteller bringt Stellantis eine Smartphone App für Routenplanung auf den Markt, die Echtzeit-Fahrzeugdaten und Projektionslösungen integriert und speziell auf Elektrofahrzeuge zugeschnitten ist.

Wer bremst, gewinnt!

Audi Q6 e-tron – schon gefahren

Audi füllt die Lücke zwischen Q4 e-tron und Q8 e-tron mit dem neuen Q6 e-tron, der nicht nur mit ordentlich Platz, sondern auch ultraschnellen Ladezeiten und hoher Reichweite überzeugt.