FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die Zusatz-Versicherungen
Adobe Stock

Ergänzungen zur Kfz-Versicherung

Über die grundlegende Kfz-Versicherung hinaus lassen sich einige sinnvolle Erweiterungen ergänzen. Plus: Experte Michael Smirz beantwortet entscheidende Fragen!

Petra Walter

Wir haben die gängigsten Zusatz­pakete (siehe Infos unten) für Sie zusammengefasst. Außerdem beantwortet Experte Michael Smirz einige grundlegende Fragen.

Ab wann ist ein Prämienvergleich sinnvoll?
Immer, man hat ja nichts zu verschenken, wie Niki Lauda so schön formuliert.
Inwieweit ähneln einander die Angebote?
Haftpflicht ist wie das Wasser beim Kochen: überall gleich. Teilkasko, Vollkasko und andere Bausteine sind wie restliche Zutaten der Suppe, hier gibt’s große Unterschiede.
Inwiefern helfen Online-Plattformen im Versicherungsdschungel?
Hier erhält man Grundprämien ohne individuelle Beratung und muss sich selbst durchkämpfen. Ein individuell zusammengestelltes Komplett-Paket Ihres Versicherungspartners ist meistens günstiger als ein Standardangebot aus dem Internet.
Gibt es spezielle Familienpakete?
Wenn ein Auto in der Bonus-­Malus-Stufe null ist und der Partner ein zweites neues
oder gebrauchtes anmeldet, wird dieses zum Beispiel günstiger eingestuft. Das hängt allerdings von der Versicherung und vom Goodwill des Betreuers ab.
Ist es sinnvoll, alles (Haus, Auto, Vorsorge etc.) bei einer Gesellschaft zu versichern?
Es macht Sinn, alles bei einem Versicherungspartner zu haben. Erstens kann der Ihnen das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Paket zusammenstellen, zweitens den günstigsten Anbieter des
jeweiligen Produktes herausfinden. Und: Meistens gibt es für Kunden mit mehreren Verträgen bei
einem Versicherungspartner einen Bonus.

Insassenunfall
Hier wird zwischen „Lenkerunfall“ und „Lenkerinsassenunfall“ unterschieden. Bei der Ersten ist nur der Fahrzeuglenker versichert, bei der Zweiten auch alle anderen Mitfahrenden. Konkret ist die „Lenkerinsassen“ dazu da, um im Schadensfall eventuelle Schmerzensgeldansprüche im Fahrzeug Sitzender abzugelten und bei dauernd anhaltender Invalidität eine vordefinierte Summe auszuzahlen. Sie ist daher nahezu ein „Must-have“ für jene, bei denen oft fremden Personen im Wagen mitfahren, zum Beispiel die Freunde der eigenen Kinder.
„Für die eigene Familie empfehle ich eine Kfz-unabhängige Unfallversicherung, die meist in der Prämie vergleichbar ist, jedoch 24 Stunden und auch außerhalb Ihres Fahrzeuges greift.“

Aktive oder 24-Stunden-Pannenhilfe
Diese ist ein (unterschiedlich bezeichneter) Zusatz bzw. Zuckerl mancher Versicherungen. Sehr praktisch bei Gebrechen des Autos daheim oder im Urlaub, wenn es zum Beispiel Freitag später Nachmittag ist und nichts mehr repariert werden kann. Bei dieser Variante werden die Kosten für Übernachtung der Reisenden, der Fahrzeugrückholung oder für ein Ersatzfahrzeug übernommen, bis das eigene repariert ist.
"Dieses eigenständige Tool ist bei der reinen Haftpflicht meist kostenpflichtig, bei einer Vollkasko mitunter inkludiert."

Rechtsschutz
In Sachen Rechtsschutz-Versicherung lässt sich zwischen zwei Varianten wählen:
Der reine „Verkehrsrechtsschutz“ sichert Sie im Straßenverkehr als Lenker und Verkehrsteilnehmer ab. Zum Beispiel um Schadensersatzansprüche geltend zu machen und die Verteidigung in Strafverfahren im Zusammenhang mit dem Verkehr.
Der „Privatrechtsschutz inkl. Verkehrsrechtsschutz“ schützt Sie auch in anderen Lebenslagen als nur im Verkehr. Hier gibt es einige
frei wählbare Bausteine, die sich je nach Bedürfnis zusammensetzen lassen. Grundsätzlich immer dabei ist die Rechtsberatung sowie Schadensersatzgeltendmachung.
„Achten Sie darauf, dass es oft die Möglichkeit gibt, den Ehepartner oder Lebensgefährten sowie die Kinder in nur einer Rechtsschutzversicherung unterzubringen.“

Rechtsschutz
In Sachen Rechtsschutz-Versicherung lässt sich zwischen zwei Varianten wählen:
Der reine „Verkehrsrechtsschutz“ sichert Sie im Straßenverkehr als Lenker und Verkehrsteilnehmer ab. Zum Beispiel um Schadensersatzansprüche geltend zu machen und die Verteidigung in Strafverfahren im Zusammenhang mit dem Verkehr. Der „Privatrechtsschutz inkl. Verkehrsrechtsschutz“ schützt Sie auch in anderen Lebenslagen als nur im Verkehr. Hier gibt es einige frei wählbare Bausteine, die sich je nach Bedürfnis zusammensetzen lassen. Grundsätzlich immer dabei ist die Rechtsberatung sowie Schadensersatzgeltendmachung.
„Achten Sie darauf, dass es oft die Möglichkeit gibt, den Ehepartner oder Lebensgefährten sowie die Kinder in nur einer Rechtsschutzversicherung unterzubringen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das A und O für Kind und Kegel

Tipps für die Urlaubsfahrt

Egal ob Skiurlaub oder Tagesausflug, wer ein paar Vorbereitungen trifft, kommt entspannt ans Ziel. Der ÖAMTC zeigt, wie's geht.

Auf Urlaub mit dem Elektroauto? Mit diesen 9 Tipps klappt‘s!

9 beste Tipps für den Familienurlaub mit dem Elektroauto

Mit Kindern, Hund, Gepäck und einem Elektroauto auf Urlaub zu fahren, hat sich längst etabliert. Damit Ihre Fahrt in die Ferien jedoch möglichst reibungslos und ohne Überraschungen verläuft, haben wir die 9 wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.

Ab auf die sonnige Seite des Familienlebens!

Familienhotels im Test

Im Sommer werden die Salzburger Berge zum Abenteuerspielplatz für Familien. Das Hotel „Die Sonne" in Saalbach legt noch jede Menge All-Inclusive-Genuss obendrauf.

Welche Arten es gibt, worauf es zu achten gilt

Zufahrtsbeschränkungen in Europa im Check

Gerade in der Urlaubszeit werden für Autoreisende Umweltzonen, City-Maut & Co. wichtig. Derlei Maßnahmen sind in Europa weit verbreitet, doch gibt es keine einheitliche Regelung. Der ÖAMTC klärt auf, wie man unnötigen Ärger und Strafen vermeidet.

Die 10 größten Camping-Mythen

Vorurteile und Tatsachen rund ums Camping

Unhygienisch, umzingelt von Gartenzwergen und nur Im Sommer möglich: Camping bomt nach wie vor. Dennoch gibt es kaum eine andere Urlaubsform, die mit so zahlreichen, teils originellen Klischees verbunden ist.

Das kostet Camping 2025 in Österreich und Europa

Camping Preistrends und Spartipps 2025

Die Camping-Saison steht vor der Tür – doch mit welchen Kosten müssen Urlauber in Österreich und Europa rechnen? Eine umfassende Analyse der Plattform camping.info zeigt: Die Preise steigen. Wer clever plant, kann trotzdem sparen.