MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Todt: Formel 1 wird niemals elektrisch

Wenn es nach dem FIA-Präsidenten Jean Todt geht, wird die Formel-1-WM auf absehbare Zukunft weiter mit Verbrennungsmotoren fahren.

Die in der Formel-1-WM startenden Autos sollen auch in absehbarer Zukunft weiterhin von Verbrennungsmotoren angetrieben werden. "Zu sagen, dass die Formel 1 in Zukunft elektrisch fahren wird, wäre ein Unsinn. Das wird nicht passieren, das kann man nicht machen", stellte FIA-Präsidenten Jean Todt klar.

Die Weltmeisterschaft etwa mit der Formel E zu vergleichen, wie das von manchen Medien immer wieder versucht wird, langweile ihn. Kein Wunder: Ein Formel-E-Bolide erreicht eine maximale Leistung von 270 PS und ist sogar noch schwerer als die aktuellen Boliden der Formel-1-WM. Auch der theoretische Spitzenwert von 225 km/h würde auf Strecken wie Spa oder Monza ziemlich kümmerlich wirken, zumal die Formel-1-Autos dort bis zu 370 km/h erreichen können.

"Die Formel 1 und die Formel E", sagte Todt, "sind zwei völlig unterschiedliche Kategorien. Die Formel E ist nicht so leistungsstark wie die Formel 1. Einer der Gründe, warum die Formel E in Städten fährt, ist, weil die Formel E auf einer Strecke wie Monza niemanden interessieren würde. Wir reden hier von zwei unterschiedlichen Kategorien. Es wäre irreführend, die Formel E mit der Formel 1 zu vergleichen. Die Formel 1 ist eine historisch etablierte Rennserie."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Hund Roscoe verloren: Der Bulldoggen-Rüde starb nach einer schweren Lungenentzündung

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.