MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Grünes Licht für Grand Prix von Vietnam

Die Pläne für ein Stadtrennen in Hanoi sind einen Schritt weiter: Die kommunistische Regierung Vietnams unterstützt das GP-Projekt.

Im Kalenderentwurf für die Saison 2019 findet sich noch kein Grand Prix von Vietnam, doch ein dortiges Rennen ist keineswegs vom Tisch. Nun hat die vietnamesische Regierung grünes Licht für das entsprechende Projekt gegeben und ihre Unterstützung für ein geplantes Stadtrennen in den Straßen von Hanoi zugesichert.

"Alle Ministerien und Behörden unterstützen die Idee, eine neue Attraktion für Hanoi zu schaffen", stellte Mai Tiến Dűng, der Vorsitzende des Regierungsbüros, in einer Mitteilung klar. Außerdem hätten Meinungsumfragen ergeben, dass auch die Anrainer der Gegend, in der die Rennstrecke entstehen soll, dem Projekt positiv gegenüberstehen.

"Sie zeigen Unterstützung, damit Touristen angelockt werden", wird Mai Tiến Dűng zitiert. Die Finanzierung soll laut Premierminister Nguyễn Xuân Phúc nicht durch die öffentliche Hand erfolgen – man wolle hierfür die Wirtschaft einladen, in das Projekt zu investieren.

Ein Stadtrennen in Hanoi wäre ganz nach dem Geschmack von Liberty Media, dem Mehrheitseigner der Formel-1-WM. Erst im Juni meinte deren Geschäftsführer Chase Carey, dass er die Bestrebungen unterstützen würde und die Idee aufregend fände. Außerdem habe man mit den vietnamesischen Behörden bereits Gespräche geführt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.