MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Höhere Heckflügel mit zusätzlichen LEDs

Die Erhöhung des Heckflügels um fünf Zentimeter, neue Rückspiegel und zusätzliche Rücklichter sollen 2019 die Sicherheit verbessern.

Die Heckflügel der Formel-1-Boliden der Saison 2019 werden um fünf Zentimeter höher sein als in diesem Jahr. Zusätzlich wird die Position der Rückspielgel verändert. Diese beiden Maßnahmen sollen dafür sorgen, dass die Sicht nach hinten besser wird.

Die beschränkte Nützlichkeit der kleinen Rückspiegel ist seit Jahren ein Thema, das nach diversen Beinaheunfällen immer dringlicher wurde. Nachdem eine ursprünglich ab dem Grand Prix von Singapur im September geplante Regeländerung nicht zustande kam, wurden in der sog. technischen Arbeitsgruppe zusammen mit Vertretern der Teams nun Empfehlungen für Regeländerungen erarbeitet.

Diese sehen unter anderem vor, die Höhe der Heckflügel um fünf Zentimeter zu erhöhen, wodurch der Abstand zwischen Unterseite des Hauptelements und Oberseite des Chassis vergrößert wird. Gleichzeitig sollen die Rückspiegel tiefer und weiter außen angebracht werden; auch die Regeln für ihre Befestigung sollen präzisiert werden, damit die Teams keine aerodynamischen Zugewinne auf Kosten einer schlechteren Sicht erzielen.

Die Regeländerungen müssen noch von der Strategiegruppe der Formel-1-WM sowie vom Motorsportweltrat des Automobilweltverbands FIA bestätigt werden, was aber lediglich als Formalität gilt. Wie problematisch die Sicht nach hinten momentan ist, zeigte auch ein Zwischenfall zwischen Valtteri Bottas und Stoffel Vandoorne im Qualifying von Spa am letzten Samstag, als der Finne den McLaren-Piloten im Rückspiegel nicht gesehen und dann versehentlich von der Strecke gedrängt hat.

Mit zusätzlichen LED-Rücklichtern an den Seitenelementen der Heckflügel soll überdies die Sichtbarkeit der vorausfahrenden Autos bei Regen verbessert werden, wie dies beispielsweise bei Le-Mans-Prototypen bereits üblich sind. Mercedes hat in diesem Jahr bei Testfahrten nach dem Grand Prix von Spanien im Auftrag der FIA solche Blinkleuchten, die höher und weiter außen als die weiterhin vorgeschriebene zentrale Schlussleuchte angeordnet sind, erprobt. Dadurch sollen die Autos bei Gischt besser zu sehen sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel