MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Marko: Budgetobergrenze weit entfernt

Helmut Marko sieht, was die Summen betrifft, nur bei den großen Teams Einigkeit; Ausnahmeregelungen und Kontrollmechanismen unklar.

Die Formel-1-WM dürfte von einer Einigung auf eine Budgetobergrenze ab der Saison 2021 trotz erhöhten Drucks von Mehrheitseigner Liberty Media weiter entfernt sein als vermutet. Wie Mateschitz-Berater Helmut Marko Auto Bild Motorsport sagte, sei sich RB Racing zwar mit Ferrari und Mercedes einig, was die Zahlen betrifft, die anderen Teams seien aber noch immer sehr kritisch.

Offenbar drängen die kleineren Teams, neuerdings verstärkt durch McLaren und Williams, auf eine niedrigere Summe. Das kolportierte Stufenmodell mit Limits von 135, 165 und 180 Millionen US-Dollar pro Jahr ist ihnen zu teuer. Hinzu kommt, dass bei den Topteams Klärungsbedarf besteht, was Ausnahmeregelungen für bestimmte Ausgabenbereiche wie Pilotengehälter betrifft.

"Da ist noch gar nichts klar", meinte Marko und zeigte sich kritisch, wenn es um Kontrollmechanismen geht. Sich darauf zu verlassen, dass Mitarbeiter mit Insiderwissen die Seiten wechseln und ihren Ex-Arbeitgeber anschwärzen, wie es in der Formel-1-WM oft der Fall ist, schmeckt ihm nicht: Es sei sicherlich nicht im Sinne des Wettbewerbs, auf diese Weise eine Petzkultur heraufzubeschwören. Marko wünscht sich eine Abschreckung durch drastische Strafen wie Punkteabzüge und Rennsperren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren