MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Arbeitsgruppe für Kostengrenze geplant

Eine neue Arbeitsgruppe soll die ausufernden Kosten in der Formel-1-WM in den Griff bekommen; Strategiegruppe fordert Innovationen.

Die Formel-1-WM ist teuer – zu teuer, um wirtschaftlich nachhaltig zu sein. In diesem Punkt sind sich alle Parteien einig, doch sämtliche Versuche, die Kosten der Topteams von rund 300 Millionen Euro pro Saison wieder auf ein vernünftigeres Maß zurückzuschrauben, sind bislang gescheitert. Beim letzten Treffen der Strategiegruppe, an dem erstmals auch die vier unbeteiligten Teams als Beobachter mit inoffiziellem Stimmrecht teilnahmen, wurde dazu die Gründung einer neuen Arbeitsgruppe beschlossen.

"Es wurde eine neue Herangehensweise zur Kostenkontrolle präsentiert, die auf große Zustimmung gestoßen ist. Eine spezielle Arbeitsgruppe bestehend aus Repräsentanten der kommerziellen Rechteinhaber, der FIA und der Teams wird die Aufgabe erhalten, innovative Lösungen zu erarbeiten, damit der Sport auch in den kommenden Jahren nachhaltig betrieben werden kann", heißt es dazu in einem FIA-Dokument.

Verschiedene Maßnahmen zur Kostenkontrolle haben in den vergangenen Jahren nicht funktioniert: Max Mosleys radikaler Ansatz, die Teams binnen eines halben Jahres dazu zu zwingen, nicht mehr als 40 Millionen britische Pfund pro Saison auszugeben, war einer der Gründe für seinen Rücktritt als FIA-Chef im Jahre 2009. Die Teams einigen sich daraufhin auf das "Ressource Restriction Agreement", das die Kosten auf das Niveau der frühen 90er Jahre drücken sollte – doch das Abkommen scheiterte, weil sich mehrere Teams gegenseitig verdächtigten, dieses zu umgehen.

Neben der neuen Arbeitsgruppe zur Kostensenkung einigte sich die Strategiegruppe auf eine Reihe von Maßnahmen, mit denen "die Show" verbessert werden soll. Diese sollen mittels spezifischer Studien erarbeitet werden. Außerdem wurden die Teams auf den neuesten Stand bezüglich der Motoren für 2021 gebracht. Mit allen Beteiligten werden über den Sommer Einzelgespräche stattfinden, die vor dem nächsten Treffen der Strategiegruppe im September abgeschlossen sein sollen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering