MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Bremsen/Felgen: Noch mehr Einheitsteile

Nach den Getrieben sollen ab der Formel-1-WM 2021 zwecks Kosteneinsparung nun auch Bremssysteme und Felgen vereinheitlicht werden.

Mit dem Argument, Kosten einsparen zu wollen, setzt die Formel-1-WM ab der Saison 2021 verstärkt auf Einheitsteile: Neben den schon seit Jahren harmonisierten Komponenten wie Reifen und ECUs war bereits bekannt, dass es ab der übernächsten Saison ein Einheitsgetriebe geben wird; nun wurden auch ein einheitliches Bremssystem sowie einheitliche Radfelgen ausgeschrieben.

In der Ausschreibung geht es um den Zeitraum der Saisonen 2021 bis 2024. Je nachdem, welche Konditionen bei den anstehenden Vertragsgesprächen mit den Teams ausverhandelt werden, könnte sich der Zeitraum auch bis 2025 verlängern. Bis zum 22. Mai haben Interessenten nun Zeit, Angebote abzugeben, die Entscheidungen sollen bereits im Juni fallen.

Das Bremssystem wurde hierfür in Bremskörper und -scheiben bzw. das Hydrauliksystem und "Brake by wire"-Komponenten zweigeteilt. Bei den Felgen geht es jene 18-Zoll-Räder, die ebenfalls ab der Formel-1-Saison 2021 zum Einsatz kommen sollen. Jedes Team wird dabei mindestens 60 Sätze pro Jahr erhalten.

Ein konkretes Reglement für die Saison 2021 gibt es derweil noch nicht. Theoretisch hat die FIA nur noch bis Juni Zeit, um das technischen Regelwerk zu finalisieren. Aktuell sieht es aber danach aus, dass man diese Frist nach hinten verschieben könnte bzw. müssen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

- special features -

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp