MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Bremsen/Felgen: Noch mehr Einheitsteile

Nach den Getrieben sollen ab der Formel-1-WM 2021 zwecks Kosteneinsparung nun auch Bremssysteme und Felgen vereinheitlicht werden.

Mit dem Argument, Kosten einsparen zu wollen, setzt die Formel-1-WM ab der Saison 2021 verstärkt auf Einheitsteile: Neben den schon seit Jahren harmonisierten Komponenten wie Reifen und ECUs war bereits bekannt, dass es ab der übernächsten Saison ein Einheitsgetriebe geben wird; nun wurden auch ein einheitliches Bremssystem sowie einheitliche Radfelgen ausgeschrieben.

In der Ausschreibung geht es um den Zeitraum der Saisonen 2021 bis 2024. Je nachdem, welche Konditionen bei den anstehenden Vertragsgesprächen mit den Teams ausverhandelt werden, könnte sich der Zeitraum auch bis 2025 verlängern. Bis zum 22. Mai haben Interessenten nun Zeit, Angebote abzugeben, die Entscheidungen sollen bereits im Juni fallen.

Das Bremssystem wurde hierfür in Bremskörper und -scheiben bzw. das Hydrauliksystem und "Brake by wire"-Komponenten zweigeteilt. Bei den Felgen geht es jene 18-Zoll-Räder, die ebenfalls ab der Formel-1-Saison 2021 zum Einsatz kommen sollen. Jedes Team wird dabei mindestens 60 Sätze pro Jahr erhalten.

Ein konkretes Reglement für die Saison 2021 gibt es derweil noch nicht. Theoretisch hat die FIA nur noch bis Juni Zeit, um das technischen Regelwerk zu finalisieren. Aktuell sieht es aber danach aus, dass man diese Frist nach hinten verschieben könnte bzw. müssen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

- special features -

Weitere Artikel:

Christoph Schmudermayer im Interview

Dynamite Tours & Rappolz: Leider aus!

Seit beinahe zwei Jahrzehnten bereichert Dynamite Tours die Motorsport-Community, seit 2015 mit dem Gelände in Rappolz. Jetzt ist leider Schluss - wir sprachen mit Mastermind Christoph Schmudermayer.

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

F1 Sao Paulo: Sprint Qualifying

Norris erobert Sprint-Pole vor Antonelli

Pole im Sprint-Qualifying für WM-Spitzenreiter Lando Norris - Kimi Antonelli fährt in Reihe 1 - Lewis Hamilton im SQ2 out - Yuki Tsunoda und Carlos Sainz im SQ1 raus