MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Neuer Monza-Vertrag in weiter Ferne

Die Verhandlungen über die Fortführung des Grand Prix in Monza nach 2019 stocken; finanzielle Vorstellungen liegen weit auseinander.

Neben Silverstone zählt auch Monza zu jenen Mitgliedern der Formula One Promoters Association FOPA, die von Liberty Media, dem Mehrheitseigner der Formel-1-WM, unter anderem eine Senkung der Lizenzgebühren fordern. "Eine Vertragsverlängerung liegt in weiter Ferne", verwies Angelo Sticchi Damiani, Präsident des italienischen Automobilclubs ACI, gegenüber dem Corriere della Serra auf ein drohendes Aus des Grand Prix von Italien auf der Traditionsstrecke, da der noch mit Bernie Ecclestone ausgehandelte Vertrag heuer ausläuft.

"2019 zahlen wir 24 Millionen US-Dollar, das ist sehr viel [rund 21 Mio. Euro; Anm.]. Wir wollen weitermachen, aber nur wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen passen, denn wir können das Budget des ACI nicht riskieren", so Sticchi Damiani. Liberty Media verlange für den Zeitraum von 2020 bis 2024 allerdings 122,5 Mio. US-Dollar, also 106,7 Mio. Euro. Das wäre keine Verbesserungen im Vergleich zu den aktuellen Gebühren. Monza will aber nicht mehr als 15 Mio. US-Dollar (13,1 Mio. Euro) pro Jahr bezahlen. Dazu kommt, dass der ACI seit 2017 die Kosten für die komplette Veranstaltung trägt.

"Trotz Rekordzuschauerzahlen und neuen Initiativen war sogar die bislang letzte Ausgabe des Rennens defizitär", klagte der ACI-Präsident und verwies auf Unterstützung aus den Regionen Lombardei und Venetien. Ungeachtet der Verluste will er an der Formel-1-WM festhalten. "Monza will den WM-Lauf behalten, aber auch für die Formel 1 ist Monza wichtig. Wir sind zuversichtlich, dass im Interesse aller eine Lösung gefunden werden kann", so der Italiener.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest