MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Alonso: Formel 1 noch immer ein Thema

Fernando Alonso will ein mögliches F1-Comeback für die Saison 2021 nicht mehr abstreiten.

Anfang Januar 2020 wird Fernando Alonso bei der Rallye Dakar in Saudi-Arabien an den Start gehen. Dazu möchte der zweimalige Formel-1-Weltmeister im Mai erneut die 500 Meilen von Indianapolis in Angriff nehmen, auch wenn die Details dafür noch nicht feststehen. Außerdem will der Spanier abwarten, wie sich die Langstrecken-WM mit den neuen Hypercars entwickeln wird.

Mit der Formel 1 hat Alonso aber trotzdem noch nicht komplett abgeschlossen. "Für 2021 lasse ich mir die Türe offen, denn mit den neuen Regeln kann sich einiges durchmischen", sagt der 38-Jährige bei 'Sky Sports F1'. "Warten wir ab, welche Möglichkeiten sich im nächsten Jahr ergeben." Ende 2018 hat sich Alonso aus der Formel 1 verabschiedet.

Weltmeister Lewis Hamilton würde ein Comeback seines ehemaligen Rivalen begrüßen: "Ich wäre mehr als glücklich, denn dann wäre ich nicht der Älteste! Wenn ein älterer Kerl kommen würde, dann wäre er willkommen." Der derzeit älteste Fahrer ist Kimi Räikkönen mit 40. Sollte der Finne Ende 2020 zurücktreten, wäre Hamilton 2021 der älteste Fahrer im Feld.

"Es war auch schon in der Vergangenheit interessant zu sehen, wenn Fahrer zurückkommen möchten. So wie es bei Michael [Schumacher] der Fall war", erinnert Hamilton. "Es ist etwas, das man sein gesamtes Leben gemacht hat. Mit Fernando habe ich noch nicht gesprochen. Ich weiß nicht, wie er sich fühlt und ob er es sehr vermisst. Ich glaube aber nicht, dass es schlecht für den Sport wäre."

Alonso hatte immer betont, dass für ihn nur ein siegfähiges Auto infrage kommen würde. Das schränkt die Möglichkeiten natürlich ein. Bei großen Regeländerungen ist auch oft ungewiss, welche Teams die neuen Parameter am besten umsetzen können. Eine Frage betrifft auch das Alter. Will ein Topteam auf den "alten" Alonso setzen, oder einem jungen Talent eine Chance geben.

Diese Thematik sieht auch Hamilton: "Es gibt viele junge Kids, die auf dem Weg nach oben sind. Es gibt auch nur 20 Plätze. Er hatte seine Zeit hier. Aber wenn keine guten Youngster kommen, dann ... Es gibt sicherlich Platz, denn einige aktuelle Fahrer könnten ersetzt werden. Ich würde ihn willkommen heißen."

"Es wäre schön ihn zu sehen", stimmt auch Max Verstappen zu, dass er ein Comeback von Alonso begrüßen würde. "Aber nur in einem konkurrenzfähigen Auto. Ansonsten wäre es für ihn vergeudete Zeit. Aber ich denke, das weiß er selbst." 32 Grand-Prix-Siege hat Alonso in seiner Karriere gefeiert. Damit ist er auf Platz sechs der ewigen Bestenliste. Von den aktiven Fahrern haben nur Hamilton und Sebastian Vettel mehr Rennen gewonnen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben