MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

"Österreich war heuer mein schönster Sieg"

Dank seiner Schnelligkeit und seiner Überholmanöver gilt Max Vertsappen als einer der Besten - doch ihm wären mehr Siege lieber als Expertenlob.

Österreich, Deutschland, Brasilien: Drei Rennen konnte Max Verstappen in der Formel-1-Saison 2019 gewinnen - und jedes davon hat seine eigene Geschichte erzählt. Da wäre zum Beispiel Hockenheim mit seinem Regenchaos, als sich der RBR-Pilot sogar drehte und am Ende siegte. Oder Brasilien, als sich Verstappen das ganze Rennen intensiv mit Lewis Hamilton auseinandersetzen musste und ihn spektakulär überholte.

Doch der schönste der drei Siege war natürlich ein anderer: "Österreich, 100 Prozent", sagt Verstappen bei ServusTV. Denn dort seien viele Faktoren zusammengekommen. Zum einen war es der erste Sieg nach einer langen Mercedes-Dominanz, es war das Heimspiel von Red Bull und im Grunde auch von Verstappen, weil so viele "verrückte Holländer", O-Ton Verstappen, auf den Tribünen waren.

Und dann wäre da noch der Rennverlauf selbst: Der RB Racing-Pilot versaute den Start, nur um dann durch das Feld zu pflügen und Pilot um Pilot zu überholen - inklusive dem umstrittenen Manöver kurz vor Rennende gegen Charles Leclerc (Ferrari).

Dank seiner Schnelligkeit und seiner Überholmanöver gilt Verstappen unter Experten ohnehin als einer der besten Piloten im Feld. Das Lob schmeichelt ihm, doch wichtiger ist ihm etwas anderes: "Das ist immer gut, aber am Ende wollte ich natürlich mehr Rennen in diesem Jahr gewinnen", sagt er.

Das Vorhaben möchte er jetzt 2020 in die Tat umsetzen: "Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr schon am Anfang kämpfen können und eine Chance haben, die Meisterschaft zu gewinnen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.