MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kurios: Mercedes-Technikchef kennt neue Konkurrenz-Autos nicht
Foto: LAT

Kurios: Mercedes-Technikchef kennt neue Autos der Konkurrenz nicht

Hunderttausende Fans verfolgen jedes Posting über die neuen Formel-1-Autos, aber Mercedes-Technikchef James Allison beteiligt sich nicht an diesem Wahnsinn.

Es sind Launch-Wochen in der Formel 1 2020. Man könnte meinen, dass die ganze Branche die Fotos der neuesten Autos gründlich studiert. Die ganze Branche? Nein! Ein unbeugsamer Technischer Direktor hat es sich bisher geschenkt, sich mit der Konkurrenz auseinanderzusetzen.

Gemeint ist nicht Asterix und sein gallisches Dorf, sondern James Allison und die Spitze der Mercedes-Technikabteilung. Am Rande des Shakedowns des neuen Mercedes F1 W11 EQ Performance am Freitag in Silverstone musste er in einem TV-Interview zugeben, dass er den neuen Ferrari Co. noch gar nicht richtig gesehen hat - sehr zur Belustigung der Internet-Community.

"Ehrlich gesagt erwischst du mich da auf dem falschen Fuß", grinst Allison im Interview mit 'Sky'-Reporter Craig Slater, "denn ich habe mir die anderen Autos noch gar nicht angeschaut!"

Was natürlich nicht bedeutet, dass das ganze Mercedes-Team die Konkurrenz einfach ignoriert. Dafür ist "Spionage" in der modernen Formel 1 viel zu wichtig. Aber die Konkurrenzbeobachtung gehört nicht zu Allisons Aufgaben als Technischer Direktor. Dafür sind andere zuständig. Er leitet die Entwicklung gesamthaft - sozusagen auf Management-Ebene.

"Wir haben in der Fabrik einige Leute, die das tun - besonders die Aerodynamiker. Die werden sich sorgfältig durch die Launch-Fotos von den anderen Autos arbeiten. Aber ich nicht", stellt Allison klar.

Der Reporter zeigt sich ob dieser Antwort sichtlich überrascht - und sagt: "Ihr seid Marktführer. Ich schätze, da ist das okay ..."

© Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei