MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Offiziell: Williams an Investmentgesellschaft verkauft Das Ende einer Ära: Williams gehört jetzt amerikanischen Investoren
Motorsport Images

Offiziell: Williams-Team an New Yorker Investmentgesellschaft verkauft

Jetzt ist der Verkauf des Williams-Teams offiziell: Mit der Übernahme durch die Investmentgesellschaft Dorilton Capital geht in der Formel 1 eine Ära zu Ende

"Das ist das Ende einer Ära für Williams als familiengeführtes Team. Aber wir wissen, dass das Team jetzt in guten Händen ist." Claire Williams bestätigt, was sich bereits seit Monaten abgezeichnet hat: Der britische Rennstall Williams wurde im Zuge einer Ende Mai angekündigten strategischen Neuausrichtung für 152 Millionen Euro an Finanzinvestoren verkauft. Das ist seit heute offiziell.

Neuer Eigentümer des börsennotierten Unternehmens ist Dorilton Capital, eine in New York ansässige Investmentgesellschaft. Die Manager von Dorilton "verstehen den Sport und verstehen, was notwendig ist, um erfolgreich zu sein. Und sie respektieren das Vermächtnis des Teams und werden alles unternehmen, damit es in Zukunft wieder erfolgreich sein kann."

Das Wichtigste aus Sicht der Fans des Traditionsteams: Die Marke Williams bleibt als Teamname ebenso bestehen wie der Hauptsitz im britischen Grove. "Für unsere Familie stand das Team immer an erster Stelle. Das Team wieder erfolgreich zu machen und unsere Mitarbeiter zu schützen, stand von Anfang an im Zentrum dieses Prozesses", beteuert Claire Williams.

Ihr Vater Frank, das wird in der begleitenden Presseaussendung ausdrücklich festgehalten, begrüße den Verkauf an Dorilton. Claire Williams sagt: "Als wir diesen Prozess begonnen haben, wollten wir einen Partner finden, der unsere Leidenschaft und unsere Werte teilt, das Potenzial des Teams erkennt und es entfalten kann. So einen Partner haben wir in Dorilton gefunden."

Matthew Savage, Vorsitzender von Dorilton, hält sein Unternehmen für den "idealen Partner", und zwar wegen des "flexiblen und geduldigen Investmentstils". Soll heißen: Laut Dorilton sei man nicht auf schnelle Gewinne aus - sondern man möchte dem Team Zeit geben, um sich mittel- bis langfristig wieder ins Spitzenfeld der Formel 1 vorzuarbeiten.

Frank Williams ist erstmals 1968 mit seinem eigenen Team in der Formel 1 angetreten. Das heutige Team wurde 1977 neu gegründet und hat neunmal die Konstrukteurs- und siebenmal die Fahrer-WM gewonnen (zuletzt 1997 mit Jacques Villeneuve). Der einzige Grand-Prix-Sieg der vergangenen 15 Jahre ist Pastor Maldonado in Barcelona 2012 gelungen.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Las Vegas:: Training

Norris Schnellster im Abbruch-Training

WM-Spitzenreiter Lando Norris erzielte die Tagesbestzeit in Las Vegas - Nico Hülkenberg im Sauber auf Platz vier - Zwei Rotphasen kosten viel Trainingszeit

Formel 1 Las Vegas: Bericht

Verstappen siegt und bleibt im Titelkampf

Red-Bull-Fahrer Max Verstappen hält die WM weiter offen mit einem souveränen Sieg in Las Vegas - Lando Norris auf dem Podium, Oscar Piastri nur mit Punkten

F1 Sao Paulo: Sprint Qualifying

Norris erobert Sprint-Pole vor Antonelli

Pole im Sprint-Qualifying für WM-Spitzenreiter Lando Norris - Kimi Antonelli fährt in Reihe 1 - Lewis Hamilton im SQ2 out - Yuki Tsunoda und Carlos Sainz im SQ1 raus

Der laufende Rechtsstreit um den WM-Titel in der Formel-1-Saison 2008 geht in die nächste Runde: Das englische Gericht hat die Klage von Felipe Massa angenommen

Norris & Piastri disqualifiziert

McLaren reagiert auf Doppeldisqualifikation

Teamchef Andrea Stella sowie Lando Norris und Oscar Piastri reagieren auf die McLaren-Disqualifikation in Las Vegas - was war die Ursache?

Bodenplatte zu stark abgenützt

Beiden McLaren droht Disqualifikation

Schock für das McLaren-Team: Sowohl Lando Norris als auch Oscar Piastri droht die Disqualifikation weil die Abnützung der Bodenplatten das erlaubte Maß überschritten hat. Damit würde sich die WM zum spannenden Dreikampf zuspitzen.